Grundsteinlegung für Pflegezentrum in Saarbrücken - Vermarktung der Apartments beginnt
ID: 752959
Das Pflegezentrum Elisabethenhof entsteht auf einem parkähnlichen Grundstück mit altem Baumbestand, großzügigen Grünanlagen und eigens angelegtem Biotop. Es wird 117 moderne Einzel- und Doppelzimmer sowie einen integrierten Bereich für demenzkranke Menschen anbieten. Die Bewohner erhalten einen herrlichen Blick auf den angrenzenden Saarbrücker Zoo.
Für eine solide Ausführung sorgt die Unternehmensgruppe Holzmann, die seit über zehn Jahren auf altersgerechte Baulösungen spezialisiert ist. "Wir bauen hier in Saarbrücken ein sehr offenes und lichtdurchflutetes Pflegeheim, das hohen Ansprüchen genügt und eine sehr hohe Wohnqualität bietet", sagt Jens Holzmann, Geschäftsführer der Holzmann GmbH. Alle Apartments werden über eine ansprechende Ausstattung verfügen und sind barrierefrei angelegt.
Die Lage des Pflegezentrums ist optimal: Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken, Arztpraxen, Cafés und Restaurants befinden sich direkt nebenan. In unmittelbarer Nähe hält der Stadtbus. Weitere Grünanlagen sind fußläufig erreichbar. "Wir haben uns ganz bewusst für diesen Standort mitten in der Bevölkerung entschieden. Die Lage ist ideal, die Senioren bleiben so Teil der Gesellschaft", erläutert Ralf Licht, Geschäftsführer der Casa Reha Unternehmensgruppe. Mit 62 Einrichtungen bundesweit ist Casa Reha einer der größten und renommiertesten Betreiber von Seniorenpflegeheimen in Deutschland.
Ab sofort können private Anleger Apartments im Pflegezentrum Elisabethenhof erwerben. Als eingetragenes Grundbucheigentum sind diese vererb- und veräußerbar. Dauerhafte und regelmäßige Einnahmen garantiert der über 20 Jahre abgeschlossene Pachtvertrag mit Casa Reha als solidem und erfahrenem Pächter. Auch langfristig sind die Mieteinnahmen aufgrund der steigenden Pflegebedürftigkeit gesichert:
Im Jahr 2030 wird jeder dritte Deutsche älter als 65 Jahre sein, heute ist es jeder Vierte. Mit zunehmender Lebenserwartung steigt auch die Zahl der Pflegebedürftigen: Derzeit sind 2,3 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig. Im Jahr 2050 werden es 4,5 Millionen Pflegebedürftige sein - fast doppelt so viele wie heute (Quelle: Statistisches Bundesamt). Pflegeplätze sind jedoch schon jetzt knapp. Der Bedarf wird also drastisch steigen.
Die zukunftsweisende Sachwertanlage in privaten Pflegezentren stand lange nur professionellen Finanzinvestoren und Fondsgesellschaften offen. "Rendite 50 Plus" ermöglicht nun auch privaten Anlegern diese attraktive Anlageform. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.rendite50plus.de sowie bei ausgewählten Fachberatern.
Den Film zu "Rendite 50 Plus" können Sie hier sehen:
www.youtube.com/watch?v=kHqgg4WJE3w
Weiterführende Informationen zum Pflegeangebot des Pflegezentrums Elisabethenhof erhalten Sie bei Casa Reha telefonisch unter (0800) 2272-666 oder im Internet unter www.pflegeheim-elisabethenhof.de. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
immobilienanlage
geldanlage
kapitalanlage
pflegeheim
pflegezentrum
seniorenimmobilie
seniorengerecht
seniorengeeignet
rendite
saarbruecken
saarland
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Rendite 50 Plus" ist eine eingetragene Marke, die exklusiv von ausgewählten Banken und Fachberatern angeboten wird.
Viola Calsow
E-Mail: viola.calsow(at)gmx.net
Mobil: (0163) 7727247
Datum: 31.10.2012 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 752959
Anzahl Zeichen: 3314
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jenny Singer
Stadt:
63303 Dreieich
Telefon: (06103) 8 04 99 - 0
Kategorie:
Geldanlage
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 761 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grundsteinlegung für Pflegezentrum in Saarbrücken - Vermarktung der Apartments beginnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vetter & Partner Immobilien GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).