Westfalen-Blatt: zum Thema Windkraftstudie
ID: 753750
in den Kreisen Paderborn, Höxter und Lippe - diesen Vorschlag darf
man wohl aus der Studie des Landesamtes für Natur, Umwelt und
Verbraucherschutz herauslesen. Auch wenn im Ministerium natürlich auf
das konfliktärmere Repowering alter Anlagen verwiesen wird. Doch wer
stattet alle Besitzer solcher leistungsschwächeren Windräder mit den
nötigen Investitionsmitteln aus? Wo die Stadt- und Gemeinderäte den
Ausbau der Erneuerbaren Energien mit neuen Standorten mitmachen
wollen, da wird noch viel Überzeugungsarbeit notwendig sein. Denn
natürlich lässt sich die Datensammlung des grünen Ministeriums
instrumentalisieren. In den Hochburgen des Windpotenzials kann sie
Gegnern als Horrorszenario grenzenloser Verspargelung dienen. In
Gegenden mit geringerer Eignung taugt sie als Argument, sich mit dem
Thema Windenergie gar nicht weiter zu befassen. In jedem Fall lohnt
sich die unaufgeregte Lektüre der mehr als 120-seitigen Untersuchung.
Denn Windenergie bleibt ein Hoffnungsträger der Energiewende.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2012 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 753750
Anzahl Zeichen: 1301
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: zum Thema Windkraftstudie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).