Rheinische Post: Mehr Wohnraum für Studierende
= Von Detlev Hüwel
ID: 753761
Studentenwohnungen zu fördern, kommt reichlich spät. Denn schon lange
war absehbar, dass es 2013 zu einem Engpass bei den Studienplätzen
und eben auch beim Studentenwohnraum kommen wird. Dies liegt daran,
dass im kommenden gleich zwei Jahrgänge - die mit "Turbo-Abitur" und
jene mit dem herkömmlichen Abi nach 13 Schuljahren - an die
Hochschulen drängen werden. Warum das Land sich erst jetzt zu einer
Kraftanstrengung aufrafft, liegt nach Angaben der Grünen, die sich
als Antreiber in dieser Sache verstehen, an der
Kultusministerkonferenz (KMK). Diese habe unzureichende Angaben über
die Zahl der zu erwartenden Studienanfänger in NRW gemacht. Die
Zahlen seien weitaus höher als ursprünglich prognostiziert, so dass
eine Nachbesserung auch beim studentischen Wohnraum unausweichlich
sei. Wichtig ist in jedem Fall, dass den Studierenden rasch geholfen
wird. Teures Wohnen bedeutet in der Regel, neben dem Studium jobben
zu müssen. Je mehr sich das Studium dadurch in die Länge zieht, desto
teurer kommt der Studierende den Steuerzahler zu stehen. Die
Kehrseite der Medaille ist, dass die zusätzlichen Landesmittel für
studentisches Wohnen durch Umschichtung aufgebracht werden sollen -
zulasten der Eigenheimförderung.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2012 - 20:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 753761
Anzahl Zeichen: 1516
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Mehr Wohnraum für Studierende
= Von Detlev Hüwel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).