Verbraucherumfrage zu Fleischalternativen
Tofu ist die beliebteste Fleischalternative der Deutschen - diese und weitere spannende Ergebnisse offenbart die jetzt veröffentlichte Verbraucherstudie des Vegetarierbund Deutschland (VEBU) zum Thema Fleischalternativen, an der knapp 4.500 Menschen teilnahmen.
Tofu ist die beliebteste Fleischalternative
Die beliebtesten Fleischalternativen sind laut Umfrage Tofu und Tempeh mit insgesamt 35 Prozent sowie Produkte aus Seitan (31 Prozent) gefolgt von sonstigen Produkten aus Soja (24 Prozent). Daneben ist die Bekanntheit dieser Produkte von allen am größten. Weniger bekannt sind im Gegensatz dazu Produkte aus Lupinen (39 Prozent der Befragten gaben an, diese Produkte nicht zu kennen) und solche auf Milchbasis (24 Prozent der Befragten gaben an, diese Produkte nicht zu kennen), die von den wenigsten Befragten konsumiert werden.
Auswahl, Geschmack und Konsistenz von Fleischalternativen haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert
"Der Umsatz sogenannter vegetarischer Teilfertigprodukte ist in den letzten drei Jahren konstant um jährlich 20 bis 25 Prozent gewachsen", sagt VEBU-Geschäftsführer Sebastian Zösch. Um einschätzen zu können, wie die Entwicklung des Angebots, des Aussehens und des Geschmacks von den Konsumenten empfunden wird, wurden Aussagen aufgestellt, welchen die Teilnehmer zustimmen oder widersprechen konnten. Bei allen Fragestellungen überwog die Zustimmung im Gegensatz zur Ablehnung. 74 Prozent stimmten der Aussage zu, dass sich die Auswahl von Fleischalternativen in den letzten Jahren deutlich verbessert hat. 49 Prozent finden, dass sich auch der Geschmack und die Konsistenz (44 Prozent) wesentlich verbessert haben.
Konsumenten legen keinen Wert darauf, ob Fleischalternativen echtem Fleisch in Bezug auf Aussehen und Geschmack ähnlich sind
Nur rund 15 Prozent der Umfrage-Teilnehmer ist wichtig, dass Fleischalternativen ähnlich aussehen wie Fleisch. Außerdem wollen etwa 70 Prozent der Befragten nicht, dass Fleischalternativen so ähnlich heißen wie ihre tierischen Vorgänger. Und rund 70 Prozent der Befragten ist es egal bzw. nicht wichtig, dass Fleischalternativen nach Fleisch schmecken.
Verbraucher kaufen Fleischalternativen am liebsten in Bio- und Naturkostläden
Laut Umfrage sind die beliebtesten Einkaufsstätten für Fleischalternativen Bio- und Naturkostläden. 66 Prozent der Befragten kaufen dort ein, dicht gefolgt von Vollsortiment-Supermärkten wie Edeka und Rewe (53 Prozent). Schon an dritter Stelle stehen die Discounter mit 41 Prozent, aber auch in Online-Shops (31 Prozent) werden Fleischalternativen oft eingekauft. Fast genauso häufig wie der Online-Kauf wurden Reformhäuser (30 Prozent) als beliebteste Bezugsquelle angegeben.
Konsumenten wünschen sich Bio-Qualität bei Fleischalternativen
Der Aussage "Alle Fleischalternativen sollten Bio sein" stimmten 44 Prozent der Umfrage-Teilnehmer zu. 26 Prozent gaben hierzu "stimmt teilweise" an, 11 Prozent "stimmt kaum" und ebenfalls 11 Prozent stimmen dieser Aussage nicht zu.
"Allgemein kann man sagen, dass sich das Angebot, die Auswahl sowie die Qualität von Fleischalternativen positiv entwickelt haben, aber immer noch Verbesserungsmöglichkeiten bestehen, beispielsweise bezüglich der Angebotsbreite und der Verfügbarkeit", so Zösch abschließend.
(1) Als Fleischersatzprodukte [bzw. Fleischalternativprodukte] werden laut dem Wiener Bundesumweltministerium Lebensmittel bezeichnet, "die geschmacklich, haptisch oder vom Eiweißgehalt her Fleisch ähneln, aber nicht aus Fleisch hergestellt wurden." Unter diese Definition fallen zahlreiche Produkte, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Dazu gehören unter anderem Tofu, Seitan oder Tempeh.
Die vollständige Studie finden Sie hier:
Teil 1: http://vebu.de/aktuelles/news/1159-die-bekanntesten-und-beliebtesten-fleischalternativen
Teil 2: https://vebu.de/aktuelles/news/1346-verbrauchermeinung-zu-fleischalternativen-teil-2
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der VEBU ist seit seiner Gründung 1892 eine unabhängige und parteipolitisch neutrale Interessenvertretung der unterschiedlichen vegetarischen Lebensstile. Ziel des Verbandes ist es, den Fleischkonsum in der Gesellschaft deutlich zu senken sowie die vegetarische Lebensweise als attraktive Alternative möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)
Sebastian Zösch
Glatzer Str. 5
10247 Berlin
presse(at)vebu.de
030 - 200 50 799
http://www.vebu.de
Datum: 01.11.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 754019
Anzahl Zeichen: 4974
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Zösch
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 - 200 50 799
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbraucherumfrage zu Fleischalternativen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).