Blick in die Krankenhauswirklichkeit
Zum siebenten Mal gibt der VKD Berichte aus der Praxis heraus
Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist das wichtige Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Berichte darin zeigen, dass viele Krankenhäuser zielstrebig dabei sind, für ihre Mitarbeiter ein Umfeld zu schaffen, in dem diese sich wohlfühlen und motiviert arbeiten können. Gutes Personal soll im Hause bleiben, neue Mitarbeiter müssen gewonnen und überzeugt werden. Viele gute Ideen wurden umgesetzt. Individuelle Arbeitszeitmodelle gehören ebenso dazu, wie innovative Weiterbildungsangebote, Stipendien, Betriebskindergärten und Personalmessen.
Ein anderer Bericht demonstriert, wie erfolgreich durch Umverteilung von Tätigkeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit Personalprobleme gelöst werden können.
Interessant sind aber auch die Abwägungen eines konfessionellen Krankenhauses zum Thema Babyklappe und angesichts großer Übernahmeaktionen privater Klinikketten die Vorstellung von Krankenhäusern, deren Eigentümer die Mitarbeitet selbst sind.
Seit mehreren Jahren arbeiten gemischte Teams aus Krankenhäusern, IT-Firmen und Beratungsunternehmen gemeinsam an ganz praktischen Problemen in den Kliniken. Die fünf Projekte der Entscheiderfabrik dieses Jahres zeigen, wie erfolgreich das ist. Es geht dabei z.B. um die Bereitstellung von Geo- und Marktdaten für ein strategisches Konzernmanagement in der Gesundheitswirtschaft, um mobile Lösungen im Bereich von Patienteninformationen und das Management von Massendaten.
Den Schluss des Buches gestalten wieder die diesjährigen Finalisten des Golden Helix Award der bereits im zwanzigsten Jahr vergeben wird. Es ist damit der älteste Qualitätspreises im Gesundheitswesen im deutschsprachigen Raum. Träger ist der VKD. Die Berichte bieten Erfahrungsaustausch im besten Sinne, denn ein wesentliches Kriterium des Wettbewerbs ist die Wiederholbarkeit der Projekte.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. (VKD) vertritt mit rund 2.600 Mitgliedern das Management fast aller deutschen Krankenhäuser einschließlich der Rehabilitationskliniken und Pflegeeinrichtungen. Er versteht sich als Ansprechpartner insbesondere in Fragen der Krankenhauspraxis und des Klinikmanagements.
www.vkd-online.de
Praxisberichte zu aktuellen Fragen des Krankenhausmanagements 2012
Herausgeber: Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands
ISBN: 978-3-00-039596-3 Preis: 14,90 Euro
Zu bestellen bei:
Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e. V. / Geschäftsstelle
Oranienburger Straße 17, D-10178 Berlin, www.vkd-online.de
Universitätsklinikum Aachen
Peter Asché
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen
vkdgs(at)vkd-online.de
0241 8088000
www.vkd-online.de
Datum: 02.11.2012 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 754384
Anzahl Zeichen: 2578
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Asché
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241 8088000
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blick in die Krankenhauswirklichkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universitätsklinikum Aachen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).