Zirkular variables Spektralfilter für Spektrometer-Anwendungen

Zirkular variables Spektralfilter für Spektrometer-Anwendungen

ID: 754744

Polytec stellt das neue CVF (Circular Variable Filter) für Weitbereichs-Monochromatoren und -Spektrometer vor.




(PresseBox) - Polytec stellt das neue CVF (Circular Variable Filter) für Weitbereichs-Monochromatoren und -Spektrometer vor.
Im Gegensatz zu reinen Interferenzfiltern, die nur eine Wellenlänge passieren lassen, erlauben diese Verlaufsfilter auch den Einsatz in Experimenten oder Geräten, die einen großen Wellenlängen-Abstimmbereich bis weit in den Infrarotbereich erfordern.
Die Besonderheit von CVFs besteht darin, dass sie aus einem oder mehreren Verlaufsfiltern aufgebaut und in Kreissegmenten auf geeigneten Substraten aufgebracht sind. Die Schichtdicke der jeweiligen Interferenzschichtstruktur und damit auch die Wellenlänge der Peak-Transmission ändern sich innerhalb jedes Segmentes linear und kontinuierlich mit der Winkelposition. Die Substrate der Segmente bestehen aus unterschiedlichen Materialien, um im jeweiligen Wellenlängenbereich eine hohe Transmission zu gewährleisten. Glas-, Saphir- und Germanium-Substrate kommen dabei zum Einsatz und werden zu einer kompletten Kreisscheibe montiert.
Polytec CV-Filter eignen sich ideal zur Verwendung in einem Monochromator oder Spektrometer für spektrale Strahlungsmessungen, wenn bei mittlerer spektraler Auflösung ein sehr weiter Spektralbereich genutzt werden soll, ohne dass der optische Aufbau wesentlich verändert wird. Die spezifische Wellenlänge der Strahlung, die das CVF-Segment passiert, wird von der Position des optischen Strahls auf dem Segment bestimmt. Rotiert die Trägerscheibe mit den Segmenten durch den Lichtstrahl, so kann ein Scan seines gesamten Wellenlängenbereichs ausgeführt werden. Die spektrale Auflösung wird dabei durch den Strahldurchmesser definiert.
Neben Standard-CVFs können auch anwendungsspezifisch gefertigte Filter für nahezu jeden gewünschten Spektralbereich von 0,4 Mikrometern im Sichtbaren bis zu 14,3 Mikrometern in der Infrarotregion gefertigt werden.

Die Polytec GmbH wurde 1967 in Waldbronn bei Karlsruhe gegründet und ist mit Niederlassungen in Europa, Nord-Amerika und Asien international aufgestellt.


Polytec entwickelt, produziert und vertreibt optische Sensorik und darauf aufbauende hochqualifizierte Messsysteme. Die Lösungen sind spezialisiert auf die Analyse mechanischer Schwingungen, die prozesstaugliche Messung von Länge und Geschwindigkeit, auf die Bestimmung von Oberflächeneigenschaften wie Topographie, sowie auf die Analyse spektraler Materialeigenschaften.
Weiterhin ist Polytec Partner führender internationaler Hersteller für Vertrieb, Applikation und Service von Photonischen Produkten und optischen Lösungen. Schwerpunkte hier sind die industrielle Bildverarbeitung, optische Telekommunikation, faseroptische Sensorik, optische Strahlungsmesstechnik, Photovoltaik- und Halbleitermesstechnik sowie Laser und elektro-optische Testsysteme.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Polytec GmbH wurde 1967 in Waldbronn bei Karlsruhe gegründet und ist mit Niederlassungen in Europa, Nord-Amerika und Asien international aufgestellt.
Polytec entwickelt, produziert und vertreibt optische Sensorik und darauf aufbauende hochqualifizierte Messsysteme. Die Lösungen sind spezialisiert auf die Analyse mechanischer Schwingungen, die prozesstaugliche Messung von Länge und Geschwindigkeit, auf die Bestimmung von Oberflächeneigenschaften wie Topographie, sowie auf die Analyse spektraler Materialeigenschaften.
Weiterhin ist Polytec Partner führender internationaler Hersteller für Vertrieb, Applikation und Service von Photonischen Produkten und optischen Lösungen. Schwerpunkte hier sind die industrielle Bildverarbeitung, optische Telekommunikation, faseroptische Sensorik, optische Strahlungsmesstechnik, Photovoltaik- und Halbleitermesstechnik sowie Laser und elektro-optische Testsysteme.



drucken  als PDF  an Freund senden  CoaXPress Dream Team - Neuheiten für die industrielle Bildverarbeitung COHERENT auf der VISION 2012 - Produkt Highlights
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.11.2012 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 754744
Anzahl Zeichen: 2998

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Waldbronn



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 512 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zirkular variables Spektralfilter für Spektrometer-Anwendungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

POLYTEC GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Polytecübernimmt Distribution von Cantronic OGI-Kameras ...

Polytec, führender Anbieter im Bereich optischer Messtechnik, erweitert sein Portfolio und übernimmt ab sofort die Distribution der Optical Gas Imaging (OGI) Kameras des kanadischen Herstellers Cantronic Systems für Europa. Mit dieser Partnerschaf ...

Alle Meldungen von POLYTEC GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z