Badische Neueste Nachrichten: Bitterer Beigeschmack

Badische Neueste Nachrichten: Bitterer Beigeschmack

ID: 754933
(ots) - Wenn sich deutsche Politiker im Ausland bewegen,
dann müssen sie ihre Worte sorgsam wählen. Wenn etwa die deutsche
Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in der Türkei
unterwegs ist, bleibt das Thema NSU-Morde natürlich nicht außen vor.
Die Frage ist aber, wie man damit umgeht. Nichts ist peinlicher als
ein Politiker, der im Ausland die deutschen Institutionen schutzlos
zur Kritik freigibt. Natürlich haben die deutschen
Sicherheitsbehörden im Fall des NSU Fehler gemacht, die wiederum zu
einer Verkettung von Fehlern führten und das jahrelange Morden der
NSU-Terroristen möglich machten. Doch nirgendwo gibt es bisher auch
nur den kleinsten Beleg dafür, dass Sicherheitsbehörden das Treiben
des Trios in irgendeiner Weise gekannt oder gedeckt hätten. Dass dem
NSU vorwiegend türkischstämmige Mitbürger zum Opfer fielen, macht die
Türkei verständlicherweise sensibel. Doch es gibt keinen Grund dafür,
die deutsche Sicherheitsarchitektur im Ausland in Zweifel zu ziehen.
Zumal in einem Land, das wie die Türkei selbst über Jahrzehnte (und
auch schon vor Erdogan) eine Sicherheitsarchitektur errichtet hat,
der unter anderem die EU massive Defizite bescheinigt. Eine Reform
der Sicherheitsbehörden, einen besseren Austausch untereinander und
eine bessere Kontrolle der Dienste ausgerechnet bei einem Vortrag in
der Türkei zu fordern, hat einen bitteren Beigeschmack und wird von
genau den Mitarbeitern der Sicherheitsbehörden in Deutschland, auf
deren loyale Mitarbeit die Ministerin eigentlich hoffen muss, nicht
positiv aufgenommen. Wieso der Vorsitzende des
Bundestags-Untersuchungsausschusses und weitere Mitglieder des
Gremiums ebenfalls noch in die Türkei reisen müssen, erschließt sich
nicht. Die Aufklärung der NSU-Morde muss ausschließlich in
Deutschland passieren, da ist der richtige Platz.





Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Der Zeitgeist und die Union Rheinische Post: Schäuble will schon 2014 EU-Ratspräsidenten direkt wählen lassen / Bundestag wird sich mit Troika-Bericht befassen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2012 - 22:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 754933
Anzahl Zeichen: 2173

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Bitterer Beigeschmack"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z