Rheinische Post: E.ON will Manager-Stellen streichen und in der Verwaltung noch stärker sparen
ID: 754937
Führungskräften streichen. "Ein Sparprogramm darf nicht nur die Basis
treffen, sondern muss auch Führungskräfte einbeziehen", sagte
E.ON-Personalvorstand Regine Stachelhaus der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Man gehe aber
nicht mit dem Rasenmäher durch den Konzern.
Das Sparprogramm E.ON 2.0 gehe voran: "In München sind bereits
rund 400 Arbeitsplätze weggefallen, in Düsseldorf rund 200. Insgesamt
werden wir allein in der Verwaltung die Zahl der Stellen um 30 bis 40
Prozent reduzieren", sagte Stachelhaus. Bis 2015 würden wie geplant
11.000 Arbeitsplätze weltweit abgebaut.
Zugleich kündigte die Personal-Chefin weitere Einsparungen an:
"Mit E.ON 2.0 ist der Umbau nicht zu Ende. Ein internationaler
Konzern wie E.ON muss immer besser werden. Sparen, effizienter werden
und fokussieren, insbesondere in der Verwaltung, bleibt eine
Daueraufgabe."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 754937
Anzahl Zeichen: 1183
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: E.ON will Manager-Stellen streichen und in der Verwaltung noch stärker sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).