WAZ: Wenig Hoffnung für Autofahrer
- Kommentar von Ulf Meinke
ID: 755206
Idee klingt gut. Für viele Autofahrer ist es derzeit unüberschaubar,
wann, wo und warum die Mineralölkonzerne die Preise erhöhen oder
senken. Eine Datenbank, die jeder Autofahrer über sein Handy oder
Navi anzapfen kann, verspricht ein bisschen mehr Durchblick. Dass die
Benzinpreise deutlich fallen werden, ist aber unwahrscheinlich. Die
Datenbank mag ein großer Schritt für Deutschland sein, aber ein
kleiner für das globale Ölgeschäft. Eine Spritpreis-App dürfte kaum
die Weltmarktpreise beeinflussen oder die Marktmacht der Ölmultis
brechen. Zudem wächst die Gefahr, dass die Konzerne noch leichteres
Spiel bekommen, wenn sie quasi in Echtzeit verfolgen können, wie die
Konkurrenz agiert. Ihre großen Gewinne machen BP, Exxon, Shell und
Total ohnehin nicht an der Zapfsäule, sondern mit ihrem
Ölfördergeschäft. Hier müssten Wettbewerbshüter ansetzen, wenn sie
wirklich etwas bewirken wollen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2012 - 18:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 755206
Anzahl Zeichen: 1221
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Wenig Hoffnung für Autofahrer
- Kommentar von Ulf Meinke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).