Verbraucherinteressen stärken - Marktwächter einführen

Verbraucherinteressen stärken - Marktwächter einführen

ID: 755712

Verbraucherinteressen stärken - Marktwächter einführen



(pressrelations) -
Anlässlich der heutigen verbraucherpolitischen Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion erklären die SPD-Abgeordneten Kerstin Tack und Carsten Sieling:

Die SPD-Bundestagsfraktion will die Verbraucherinteressen gegenüber den Anbietern vor allem in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Energie, Gesundheit und Digitale Welt stärken. Dazu sollen Verbraucherorganisationen als zivilgesellschaftliche Marktwächter die Märkte aus Verbrauchersicht beobachten, unlautere Praktiken aufspüren, Hinweise systematisch erfassen und Missstände an die Aufsicht weitergeben. Mit Hilfe von Abmahnungen und Klagen setzen sie Verbraucherinteressen kollektiv durch.

Vor allem in liberalisierten und sich neu entwickelnden Märkten ist die Gefahr groß, dass Unternehmen ihre Position missbrauchen und Missstände zu Lasten der Verbraucherinnen und Verbraucher entstehen. Eine Beobachtung und Kontrolle dieser Märkte aus Verbrauchersicht findet häufig nicht statt - weder durch die staatliche Aufsicht noch durch die Zivilgesellschaft.
Besonders dort, wo es noch gar keine Marktaufsicht gibt (Digitale Welt), wo Aufsichtsbehörden für die Marktbeobachtung nicht zuständig sind
(Finanzdienstleistungen) oder wo niemand mit der effizienten Kostenkontrolle beauftragt ist (Energie, Gesundheit), müssen Verbraucherinteressen und -rechte stärker institutionalisiert werden.

Mit unserem Antrag zum Finanzmarktwächter hat die SPD-Fraktion bereits ein schlüssiges Konzept für den Finanzmarkt vorgelegt. Das Marktwächterkonzept ist die Antwort der SPD-Bundestagsfraktion für unsere Vorstellung eines verbraucherkonformen Marktes.


SPD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/227-5 22 82
Telefax: 030/227-5 68 69

Mail: presse@spdfraktion.de
URL: http://www.spdfraktion.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ohoven: Mittelstand zahlt Kitt für Zusammenhalt der Koalition Branchenzuschläge jetzt auch für Textil- und Bekleidungsindustrie sowie für die Holz- und Kunststoffindustrie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.11.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 755712
Anzahl Zeichen: 2182

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.

Nexberg Bewertungen: Investieren ohne Stress ...

  Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z