Familie vor Zwangsräumung gerettet
Genossenschaft will Familie mit drei Kinder wegen Mietrückständen in Höhe von 8.000,- Euro auf die Straße setzen. Der Verein für Existenzsicherung e.V. (VfE) hat dies noch rechtzeitig verhindern können. Dem VfE blieben gerade mal zwei Wochen.
Der Telefonmarathon begann, Wohnungsbaugenossenschaft, Sozialamt, Familie D., Immobilienmakler usw. Das Sozialamt sicherte eine Kostenübernahme in Höhe von 7.200,- Euro zu, doch das war dem Eigentümer nicht genug. Die Mieter haben zu lange gewartet, deshalb hatte der Eigentümer kein Vertrauen mehr, alles oder nichts, war die Devise. Sie gingen noch weiter, denn als Sicherheit wollte die Genossenschaft 2.000,- Euro. Der geforderte Betrag war nun 10.000,- Euro, damit die Familie in der Wohnung bleiben könnte.
Nach langem Hin und Her konnte der Verein für Existenzsicherung e.V. die Genossenschaft dazu bewegen, die Kündigung rückgängig zu machen, die Zahlungen des Sozialamtes zu akzeptieren und der VfE legte die fehlenden 800,- Euro oben drauf. Um die Familie vor einer neuen Kündigung zu bewahren wurde ein Haushaltsplan erstellt und regelmäßige „Kontrollbesuche“ beim VfE erwartet.
Durch die jahrelange Erfahrung konnte der Familie geholfen werden, doch das hätte auch anders kommen können. Warten Sie deshalb auf keinen Fall solange, bis der Anspruchsteller handeln muss. Gehen Sie bereits rechtzeitig zu einer Schuldnerberatung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Verein für Existenzsicherung vertritt Interessen Finanzierungsgeschädigter gegen Banken, Kreditinstitute, Versicherungen und Finanzdienstleister nachhaltig. Er berät, hilft und schützt vor Finanzierungsfallen.
Der Verein für Existenzsicherung e.V. wurde 1986 von dem Gründer Johann Tillich ins Leben gerufen. Er weiß genau wovon er redet und fühlt mit jedem neuen Geschädigten mit. Im Jahre 1986 stand er selbst fast vor dem Aus und hat sich nur mit viel Mühe, Hartnäckigkeit und harter Arbeit aus der fatalen Situation retten können.
Der VfE vertritt Interessen Finanzierungsgeschädigter gegen Banken, Kreditinstitute und Finanzdienstleister nachhaltig. Er berät, hilft und schütz vor Finanzierungsfallen.
Als "staatlich geprüfter Anlage-und Vermögensberater" sowie "Finanztechnischer Gutachter" steht er seinen Vereinsmitgliedern bereits präventiv bei sämtlichen Geldgeschäften zur Seite. Neben der Durchführung von privaten Verbraucherinsolvenzverfahren und den wirtschaftlichen Verhandlungen mit Gläubigern prüft der VfE e. V. auch Angebote von Kapitalanlagefirmen, Versicherungen, Bausparkassen und Banken.
Johann Tillich selbst fasst die Arbeit des „VfE e.v.“ so zusammen: "Wer Mitglied im Verein für Existenzsicherung ist, erhält individuelle Betreuung, wenn er wirtschaftliche Probleme hat. Gemeinsam mit qualifizierten Rechtsanwälten und der Bereitschaft des Mitgliedes, an einer Gesamtlösung aktiv mitzuwirken, finden wir für fast jede Angelegenheit eine realisierbare Lösung."
Verein für Existezsicherung e.V.
Hermann-Löns-Straße 14
85757 Karlsfeld
Deutschland
www.vfe.de
Tel: (08131) 93298
Fax: (08131) 996536
E-Mail: presse(at)vfe.de
Verein für Existezsicherung e.V.
Anita Port
Hermann-Löns-Straße 14
85757 Karlsfeld
Deutschland
www.vfe.de
Tel: (08131) 93298
Fax: (08131) 996536
E-Mail: presse(at)vfe.de
Datum: 07.03.2009 - 18:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 75578
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anita Port
Stadt:
Karlsfeld
Telefon: 08131 93298
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 07.03.2009
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis und Belegexemplar erwünscht.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Familie vor Zwangsräumung gerettet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verein für Existenzsicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).