Mit einem Klick alles im Blick: Die Regeln für gute E-Mail-Marketing Kampagnen
ID: 755943
Mit einer guten E-Mail-Marketing-Strategie versuchen Unternehmen zur Weihnachtszeit die Kunden in Ihre Warenhäuser zu locken. Neueste Studien zeigen, dass bis zu 40 Prozent mehr Umsatz locken.

(firmenpresse) - Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und die Planungen für die Weihnachtszeit laufen auf Hochtouren. Für die meisten Unternehmen ist diese Zeit geprägt von Hektik und hohen Gewinnen. Aber auch die Konsumenten selbst haben wenig Zeit und sind mit Vorbereitungen und Familienfesten ausgelastet. Es ist nicht verwunderlich, dass sich Kunden im Internet über Produkte und Dienstleistungen informieren oder sie direkt käuflich erwerben. Unternehmen profitieren immer häufiger von einer höheren Konsumneigung nachdem Sie einen Newsletter versendet haben.
Wie baue ich meine Kampagne auf?
In der Regel sind die Empfänger zur Weihnachtszeit empfänglicher für Informationen und Bonusleistungen. Es ist ratsam, den Aktionszeitraum auch auf die Zeit nach Weihnachten auszudehnen, um den Konsumenten die Möglichkeit zu geben, die hektische Jahreszeit ohne zusätzliche Reizüberflutung zu überstehen. Sie sollten sich schon im Vorwege ausreichend Gedanken machen, wie Sie die Aufmerksamkeit der Kunden gewinnen können. Segmentieren Sie nach Kundenbedürfnissen und erstellen Sie verschiedene Angebote. Die Vorjahresstrategie kann helfen, geeignete Massnahmen umzusetzen und neue Zielgruppen anzusprechen. "Für Unternehmen ist es wichtig, auf das Design der Kampagne und deren Kompatibilität zu achten", gibt Beat Hofstetter, Inhaber der Beratungsagentur insyma, zu bedenken. Besonders zur Weihnachtszeit sind die Menschen eine einem gewissen Masse altmodisch und traditionell. Personalisierte E-Mail-Marketing-Kampagnen sind erfolgreicher und bieten die Möglichkeit, verschiedene Kunden gezielt mit Angeboten anzusprechen.
Die Betreffzeile ist das A und O im E-Mail-Marketing
Die Betreffzeile in einem Newsletter entscheidet darüber, ob die E-Mail geöffnet, oder vom Kunden gelöscht wird. Der Header sollte ansprechend gestaltet sein und zum Weiterlesen animieren, da einige E-Mail-Clients eine Vorschau des kompletten Inhalts anzeigen. "Unternehmen, die Newsletter versenden, sollten vor dem Versand einen Split Test durchführen, um zu sehen, ob die gewünschten Inhalte beim Kunden ankommen", so Hofstetter weiter. Nach erfolgreicher Kampagne sollten die Ergebnisse ausgewertet und erfasst werden. So stellen Sie sicher, dass zukünftige E-Mail-Marketing-Strategien auch zum Erfolg führen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Insyma bietet bewährte Content Management Lösung, professionelle E-Mail-Marketing Software, flexible Extranet & Intranet Lösungen, ausgeklügeltes Web-Portal Management und nachhaltiges zentrales Kontaktmanagement und CMS. Alle Lösungen erhalten Sie mit einer Technologoie. Mit dem Online Marketing Cockpit navigieren Sie leicht zu jeden Themenschwerpunkt.
Hinterbergstrasse 58, 6312 Steinhausen
Datum: 05.11.2012 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 755943
Anzahl Zeichen: 2561
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mateo Meier
Stadt:
Zug
Telefon: +41 (0) 41 558 62 62
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit einem Klick alles im Blick: Die Regeln für gute E-Mail-Marketing Kampagnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
insyma AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).