Papagei.tv - Wenn Sprachen lernen so einfach wäre

Papagei.tv - Wenn Sprachen lernen so einfach wäre

ID: 755945

Papagei.tv - Wenn Sprachen lernen so einfach wäre



(pressrelations) -
Als Erwachsener eine Fremdsprache zu lernen erfordert Geduld und Disziplin, im Idealfall einen längeren Auslandsaufenthalt. Schön wärs, wenn das auch ohne großen Aufwand einfach durch das Anschauen von Videos und Filmen im Original ginge, wie es das Lernportal Papagei.tv verspricht. Die Abteilung Weiterbildungstests der Stiftung Warentest hat sich für test.de das Englischprogramm des Sprachlernportals angesehen und einiges daran auszusetzen.

Papagei.tv vermittelt den Eindruck, man könnte eine Fremdsprache allein durch Fernsehen erlernen, und zwar ganz nebenbei. Es liefert Videos und Filme, dazu Lückentexte und Vokabellisten sowie Zugriff auf ein Wörterbuch und einen Aussprachetrainer. Aber um sicher kommunizieren zu können, müssen Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben regelmäßig trainiert werden, ebenso wie Grammatik und Wortschatz. Papagei.tv ignoriert mit seinem Angebot die wichtigsten Elemente des Sprachenlernens. Nutzer können mit dem Portal höchstens ihr Hörverständnis verbessern, neue Vokabeln lernen und an ihrer Aussprache feilen.

Ein eingeschränktes Angebot ist kostenlos, Premium-Kunden zahlen für den Vollzugriff auf alle Videos 5,99 Euro für ein 30-Tages-Abo. Dabei hat Papagei.tv deutliche Defizite: Das Übungsmaterial ist eher dürftig, die Übungen sind nicht sorgfältig aufbereitet, und der Aussprachetrainer funktionierte im Testzeitraum einfach nicht. Einstufungstest? Fehlanzeige. Da nützt es auch nichts, das Carsten Maschmeyer das Projekt mit einer zweistelligen Millionensumme unterstützt und in der Pressemitteilung von Papagei.tv behauptet, man könne mit Papagei.tv Sprachen "unkompliziert" und "individuell" lernen, " zum Beispiel beim Schauen angesagter Filme." Das klappt so einfach nicht. Kleiner Lichtblick: Wer nur seinen Wortschatz erweitern will, bekommt mit dem digitalen Wörterbuch und dem Vokabeltrainer gute Hilfestellungen.


Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin


Deutschland

Telefon: (030) 2631-2345
Telefax: (030) 2631-2429

Mail: pressestelle@stiftung-warentest.de
URL: http://www.test.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Erstausstrahlung: MEIN AUSLAND Spezial- Das neue Indochina - Mopeds und Milliardäre im Vietnam  (1/2) - Freitag, 28. Dezember 2012, 20.15 Uhr Wenn Algorithmen komponieren und Komponisten forschen: Internationales Symposium vom 8. ? 10.11. an Uni Hildesheim
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.11.2012 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 755945
Anzahl Zeichen: 2431

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z