IHK Saarland begrüßt Liberalisierung des Fernbuslinienverkehrs
(PresseBox) - Der Bundesrat hat die Liberalisierung des Fernbuslinienverkehrs beschlossen. Mit Beginn des kommenden Jahres können Busunternehmen somit innerdeutsche Linienverkehre anbieten. Die IHK Saarland begrüßt die Reform des Personenbeförderungsgesetzes, die die über 80 Jahre lang geltenden Beschränkungen für den Fernbuslinienverkehr aufhebt. "Die Liberalisierung schafft die Voraussetzung für ein neues Mobilitätsangebot im Fernverkehr. Insbesondere preissensible Reisende haben so neben der Bahn und dem Flugzeug eine weitere Alternative. Zudem besteht nun die Möglichkeit, das Verkehrsangebot in bislang schlecht angebundenen Regionen zu verbessern", so Volker Giersch, Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland.
Der Wettbewerb um den neuen Markt bietet etablierten Verkehrsunternehmen, darunter auch kleinen und mittelständischen Busunternehmen, ebenso ihre Chancen wie jungen Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen.
Voraussetzung für die Erteilung einer Fernbuslinie ist, dass die Haltestellen mindestens 50 km auseinander liegen und zwischen diesen Haltestellen kein Schienenpersonennahverkehr mit einer Reisezeit von unter einer Stunde betrieben wird. Das Gesetz tritt zum 1.1.2013 in Kraft.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.11.2012 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 756029
Anzahl Zeichen: 1251
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
IHK Saarland begrüßt Liberalisierung des Fernbuslinienverkehrs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...
Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...