Live-Interview: Was macht ein Konferenzdolmetscher?
Der Verband der Konferenzdolmetscher stellt am 11. März 2009 seinen Beruf auf RTL II vor
„Wir freuen uns sehr darüber, jungen Zuschauern einen Einblick in diesen spannenden Beruf geben zu können“, sagt Aleksandra Kwasnik, Pressesprecherin des VKD. „Eine möglichst frühe Entscheidung für diesen Beruf erleichtert die Ausbildung und den anschließenden Berufs¬einstieg. Wir hoffen, mit diesem Beitrag einen authentischen Eindruck vom Dolmetscherberuf vermitteln zu können.“
Konferenzdolmetscher übertragen gesprochene Texte mündlich in andere Sprachen, entweder simultan oder konsekutiv (zeitlich versetzt). Mit ihrer Unterstützung können zu jeder Zeit und an jedem Ort Menschen verschiedener Sprachen und Kulturen miteinander kommunizieren. Die Ausbildung zum Konferenzdolmetscher sollte im Idealfall im Rahmen eines Hochschulstudiums erfolgen, da dieses umfassende Kompetenzen vermittelt und die besten Berufsaussichten garantiert. Konferenzdolmetscher arbeiten für internationale Organisationen wie die EU oder die NATO, Bundesbehörden und Ministerien, sie dolmetschen auch bei Veranstaltungen, Konferenzen sowie in Radio- oder Fernsehsendungen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Verband der Konferenzdolmetscher im BDÜ (VKD-BDÜ) e.V.
Der deutsche Verband der Konferenzdolmetscher VKD ist einer von 13 Mitgliedsverbänden im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ), dem größten Verband der Branche in Deutschland. Der VKD vertritt die Interessen seiner Mitglieder und ganz allgemein des Berufsstandes der Konferenzdolmetscher gegenüber nationalen und internationalen Organisationen, Behörden, Körper-schaften, Regierungen, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Er bietet Weiterbildungsveranstaltungen sowie ausführliche Informationen zum Konferenzdolmetschen und zur Konferenzorganisation. Die Aufnahme in den Verband unterliegt strengen Aufnahmekriterien: Bei den meisten Mitgliedern handelt es sich um Konferenzdolmetscher mit einem Hochschulabschluss. Der Verband der Konferenzdolmetscher wurde am 4. Juli 2003 gegründet und zählt derzeit 326 Mitglieder.
Presse-Kontakt:
Aleksandra Kwasnik
Pressesprecherin des VKD im BDÜ
Herzogstraße 82
80796 München
Tel.: 089 3221 2400
Fax: 089 3221 2400
E-Mail: pr(at)vkd.bdue.de
Internet: www.vkd.bdue.de
Presse-Kontakt:
Aleksandra Kwasnik
Pressesprecherin des VKD im BDÜ
Herzogstraße 82
80796 München
Tel.: 089 3221 2400
Fax: 089 3221 2400
E-Mail: pr(at)vkd.bdue.de
Internet: www.vkd.bdue.de
Datum: 09.03.2009 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 75622
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Aleksandra Kwasnik
Telefon: 089 3221 2400
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 09.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 996 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Live-Interview: Was macht ein Konferenzdolmetscher?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband der Konferenzdolmetscher (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).