Beruhigung auf hohem Niveau
ID: 756818
Herbst-Konjunkturumfrage der IHK Karlsruhe
Im Herbst 2012 rechnen 55 Prozent der Betriebe in den kommenden zwölf Monaten mit Geschäften auf dem bisherigen Niveau, 24 Prozent der Unternehmen befürchten eine Verschlechterung ihrer Geschäfte (Frühsommer 2012: zehn Prozent). Der Anteil der Optimisten ist von 30 auf 21 Prozent gesunken. Vor allem die Konsumgüterindustrie und der Einzelhandel zählen zu den größten Optimisten.
Die unsicheren Erwartungen bezüglich der zukünftigen konjunkturellen Entwicklung lassen die Unternehmen mit Neueinstellungen zwar vorsichtiger agieren. Dennoch plant derzeit etwa jedes fünfte Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen. Gegenüber dem Frühsommer bedeutet dies jedoch einen Rückgang um fünf Prozentpunkte. Knapp zwei Drittel der Unternehmen gehen von einer konstanten Mitarbeiterzahl aus, 13 Prozent wollen ihre Belegschaft reduzieren. Der Beschäftigungsindikator von plus neun Punkten liegt somit im Branchendurchschnitt noch im positiven Bereich (Frühsommer 2012: plus 15). Vergleichsweise viele neue Mitarbeiter sucht der regionale Dienstleistungssektor, gefolgt vom Einzelhandel.
76 Prozent der Befragten investieren zukünftig mindestens ebenso viel wie bisher. Fast ein Viertel beabsichtigt sogar, ihre Investitionen zu erhöhen. Jedoch hat sich der Anteil der Unternehmen, die in den kommenden Monaten weniger in neue Anlagen und Ausrüstungen investieren wollen oder ihre Investitionsplanungen vorerst auf Eis gelegt haben, von 18 auf 24 Prozent erhöht und hält sich somit mit dem Anteil der Unternehmen, die ihre Investitionsausgaben steigern wollen, die Waage.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ihk-ausbildung
ihk-pr-fungen
ihk-pr-fung
unternehmensfinanzierung
existensgr-ndungsberatung
ihk
ihk-existenzgr-ndung
weiterbildung-ihk
industrie
und-handelskammer
ihk-kurse
ausbildung
au-enwirtschaft
energie
lehrstellenb-rse
wirtscha
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die IHK ist Partner, Ratgeber und Informations-Drehscheibe der Betriebe und steht für die Selbstorganisation der Unternehmer für Unternehmer. Die Aufgabe der IHK liegt, seit deren Gründung, in der Selbstverwaltung der Wirtschaft. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Weiterentwicklung des Standortes TechnologieRegion Karlsruhe. Weitere Verantwortungsbereiche sind die eigenverantwortliche Übernahme von Aufgaben, die sonst von Behörden ausgeführt werden, sowie die Interessensvertretung für die mittelständischen Betriebe der Region.
IHK Karlsruhe
Franziska Seiser
Lammstraße 13 - 17
76133 Karlsruhe
pressestelle(at)karlsruhe.ihk.de
0721 1740
http://www.karlsruhe.ihk.de/
Datum: 06.11.2012 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 756818
Anzahl Zeichen: 2511
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Seiser
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0721 1740
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beruhigung auf hohem Niveau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Karlsruhe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).