Rheinische Post: Koalition erhöht Druck auf Abweichler beim Betreuungsgeld
ID: 757089
Abgeordnete, die am Freitag ihre Zustimmung zum Betreuungsgeld
verweigern wollen. "Insbesondere von Mitgliedern der Bundesregierung
erwarte ich erhöhte Kompromissbereitschaft", sagte
FDP-Generalsekretär Patrick Döring der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) mit Blick auf das von
FDP-Staatsministerin Cornelia Pieper angekündigte Nein zum
Betreuungsgeld. "Die Beschlüsse des Koalitionsausschusses gelten auch
für führende Liberale", sagte auch der Parlamentarische
Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, Stefan Müller, im Gespräch mit
der Zeitung. Pieper sei in der FDP-Fraktionssitzung am Dienstag
scharf kritisiert worden, berichtet die Zeitung.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 757089
Anzahl Zeichen: 936
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Koalition erhöht Druck auf Abweichler beim Betreuungsgeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).