Integriert: REMAplus sorgt für Konsistenz in BNetzA-Berichten
Wilken stellt Integration in neue Versionen fertig
Von den insgesamt neun Fragebögen der Bundesnetzagentur benötigen vier Informationen aus der Abrechnung und den Kundenstammdaten (Fragebögen 3,4,8 und 9). Erforderlich sind beispielsweise Anzahl und Verbrauch der Lieferantenwechsler, Anzahl und Verbrauch je Kundenart (Haushaltskunden, Leistungsgemessene Kunden, etc.) oder Anzahl und Verbrauch nach Verbrauchsstufen ( 100.000 kWh/Jahr). Durch die maschinelle und damit konsistente Ermittlung der Informationen wird das Regulierungsmanagement nicht nur stark entlastet, sondern auch die Qualität der Daten verbessert.
Mithilfe der Analysefunktionen unterstützt das Wilken Management Reporting System (MRS) das Regulierungsmanagement bei der Überwachung der relevanten Kennzahlen. Werden definierte Grenzwerte überschritten, reagieren die Systeme und senden dem zuständigen Sachbearbeiter einen Analysebericht zu den betroffenen Kennzahlen. Im Prozess des Regulierungsmanagements übernimmt MRS die Rolle des Datensammlers, der die Ergebnisse an REMAplus übergibt. REMAplus stellt die Berichtsdaten anschließend in verschiedenen Formaten entsprechend der Vorgaben der Regulierungsbehörden bereit. Dabei wird durch eine entsprechende Überwachung sichergestellt, dass alle vorgegebenen Fristen eingehalten werden. Zusätzliche Freigabe- und Eskalationsprozesse gewährleisten eine hohe Sicherheit für die gesetzeskonforme Erfüllung der umfangreichen Berichtspflichten. REMAplus verfügt über ein detailliertes Rechte- und Rollenkonzept, das die marktrollengerechte Abbildung der Prozesse und eine unbundling-konforme Aufbereitung erlaubt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Wilken Unternehmensgruppe
Seit 1977 beschäftigt sich Wilken mit der Entwicklung und dem Vertrieb von ERP-StandardSoftware. Mit mehr als 440 Mitarbeitern an vier Standorten in Deutschland und der Schweiz hat sich die Unternehmensgruppe als unabhängiger Hersteller, Anbieter und Integrator von Anwendungen für das Finanz- und Rechnungswesen, die Materialwirtschaft sowie die Unternehmenssteuerung etabliert. Zusätzlich werden Wilken Branchenlösungen in der Energie-, Versicherungs-, Sozial- und Tourismuswirtschaft eingesetzt. Vom Ulmer Stammsitz aus steuert die Wilken GmbH die Unternehmensgruppe und übernimmt zentrale Funktionen wie Software-Entwicklung, Produktmanagement sowie Marketing. Sie führt als "Holding" die Tochterunternehmen Wilken AG (Freidorf, Schweiz), Wilken Neutrasoft GmbH (Greven, Energiewirtschaft), Wilken Entire AG (Ulm, Sozialwirtschaft), Wilken Rechenzentrum GmbH (Ulm, Rechenzentrums-Services) und Wilken Informationsmanagement GmbH (München, Dokumentenmanagement). Die Unternehmensgruppe erzielte 2011 einen Umsatz von über 47 Millionen Euro im Jahr.
Press'n'Relations GmbH
Uwe Pagel
Magirusstr. 33
89077 Ulm
ulm(at)press-n-relations.de
+49 731 962 87-29
http://www.press-n-relations.com
Datum: 07.11.2012 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 757429
Anzahl Zeichen: 3163
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Pagel
Stadt:
Ulm
Telefon: +49 731 96 50-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Integriert: REMAplus sorgt für Konsistenz in BNetzA-Berichten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wilken GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).