Menschenrechts­beauftragter bedauert Nicht-Abschaffung der Todesstrafe in Kalifornien

Menschenrechts­beauftragter bedauert Nicht-Abschaffung der Todesstrafe in Kalifornien

ID: 757804

Menschenrechtsbeauftragter bedauert Nicht-Abschaffung der Todesstrafe in Kalifornien



(pressrelations) -
Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning, erklärte heute (07.11.) zum Ausgang des Referendums über die Abschaffung der Todesstrafe in Kalifornien:

Ich bedauere es sehr, dass Kalifornien gegen die Abschaffung der Todesstrafe gestimmt hat. Kalifornien hat damit die Chance verpasst, ein Zeichen für mehr Menschlichkeit zu setzen, so wie es 17 US-Bundesstaaten zuvor bereits getan haben.
Für mich ist die Todesstrafe unmenschlich und durch nichts zu rechtfertigen. Deshalb setzen wir uns gemeinsam mit unseren europäischen Partner für deren weltweite Abschaffung ein.
Meiner Gratulation an Präsident Obama möchte ich zwei Bitten hinzufügen: Setzen Sie sich für die Abschaffung der Todesstrafe in allen Bundesstaaten der USA ein und schließen Sie Guantanamo. Damit wäre für den Menschenrechtsschutz in den USA und für unsere gemeinsame menschenrechtspolitische Glaubwürdigkeit in der Welt sehr viel getan.

Parallel zur Präsidentschaftswahl stimmte Kalifornien über die Abschaffung der Todesstrafe ab. Mit der sog. "proposition 34" sollte die Todesstrafe durch lebenslange Haft ohne Möglichkeit der Begnadigung oder der vorzeitigen Haftentlassung ersetzt werden. Nach jüngsten Hochrechnungen haben 53% der Wähler gegen die Abschaffung der Todesstrafe gestimmt.

Zur Zeit sitzen 725 Verurteilte in den Todeszellen Kaliforniens, davon 19 Frauen. Das sind 22 Prozent aller in den USA zum Tode verurteilten Menschen.


Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin

Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 030-5000-3743

Mail: poststelle@auswaertiges-amt.de
URL: http://www.auswaertiges-amt.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Ablehnung des Betreuungsgeldes
Pieper hat Unterstützung ostdeutscher FDP-Politiker Koalitionsfraktionen lehnt Entfristung von §52a Urheberrechtsgesetz ab
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.11.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 757804
Anzahl Zeichen: 2047

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z