Tishbi - Ein israelisches Familienweingut schreibt Geschichte
ID: 75826
Es gibt wohl keine Familie, die so eng mit der Entwicklung des modernen Weinbaus in Israel verbunden ist, wie die Tishbis. "Im Jahr 1882 ließ sich mein Urgroßvater hier in der Gegend von Zichron Yaakov nieder, um sich eine eigene Existenz aufzubauen. Er wurde von Baron Edmond de Rothschild persönlich damit beauftragt, auf seinem Land Weinberge anzupflanzen und zu bearbeiten." - sagt Jonathan Tishbi. Über einhundert Jahre lang waren seine Vorfahren dann als Weinbauern und Traubenproduzenten tätig, bis sich Jonathan Tishbi mit seiner Familie im Jahr 1985 dazu entschloss, die Trauben aus den eigenen Weinbergen auch selbst zu verarbeiten. Das damals gegründete Weingut trug in Erinnerung an den Baron Edmond de Rothschild zunächst den Namen Habaron, wurde später aber in Tishbi umbenannt.
Heute produziert der moderne Betrieb in der Nähe der Stadt Binyamina rund eine Million Flaschen pro Jahr. Es gibt die vier Produktlinien Special Reserve, Estate, Vineyards und Tishbi. Der größte Teil der Trauben kommt aus den eigenen Weinbergen im Hauptanbaugebiet Zichron Yaakov am Fuß des Carmel-Gebirges, das von der unmittelbaren Nähe zum Mittelmeer profitiert. Die Familie bearbeitet aber auch Weinberge im höher gelegenen Norden und in der Negev-Wüste, wo sich der Weinbau aufgrund der hoch entwickelten israelischen Bewässerungstechnologie in den letzten Jahren rasant entwickelt hat.
Trotz Einsatz solch moderner Technologien in Weinberg und Keller sehen sich die Tishbis bis heute als koscher und ökologisch produzierender Betrieb in der alten, auf höchste Qualität ausgerichteten Familientradition. Nicht umsonst konnte Kellermeister Golan Tishbi in den vergangenen Jahren regelmäßig internationale Auszeichnungen mit seinen Weinen gewinnen. So wurde beispielsweise der Shiraz 2005 von der "World Association Wine & Spirit Writers and Journalists" als Wein des Jahres 2007 ausgezeichnet.
Weine von Tishbi werden derzeit weltweit in zwanzig Länder exportiert. Auf der internationalen Weinmesse ProWein 2009 in Düsseldorf besteht die Möglichkeit am Israelischen Gemeinschaftsstand in der Halle 6 (Stand G60) mit Oshra Tishbi persönlich ins Gespräch zu kommen und das umfangreiche Sortiment der Weine zu verkosten.
Deutscher Pressekontakt: Frau Ulrike Schinagl, Agentur Bestsidestory, Spinnereistr. 7, PF 319, 04179 Leipzig, fon: +49 (0) 341 - 870 90 71, mail: info@bestsidestory.de
Kontakt Israel: Ms. Michal Neeman, Israel Export & International Cooperation Institute, 29 Hamered Str., Tel Aviv, 68125, Israel, fon: +972 (3) 5142859, mail: michal@export.gov.il
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Weinland Israel präsentiert sich nach der Premiere 2008 zum zweiten Mal auf der ProWein in Düsseldorf vom 29.-31.3.2009. Am israelischen Gemeinschaftsstand G60 in Halle 6 werden unter anderem die Weingüter Binyamina, Galil Mountain, Golan Heights, Recanati, Tishbi und Vitkin vertreten sein. Der Auftritt auf der ProWein wird vom Israel Export & International Cooperation Institute in Tel Aviv organisiert.
Bestsidestory - Die Mediendienstleister
Ulrike Schinagl
Spinnereistraße 7
04179
Leipzig
info(at)bestsidestory.de
+49 (0)341 870 90 71
http://www.bestsidestory.de
Datum: 10.03.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 75826
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Schinagl
Stadt:
Tel Aviv
Telefon: +972 (3) 5142859
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tishbi - Ein israelisches Familienweingut schreibt Geschichte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Israel Export & International Cooperation Institute (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).