Exporteinbruch hat einen Namen: Merkel
Exporteinbruch hat einen Namen: Merkel
(pressrelations) - "Wenn der Rückgang der Exporte in die Länder der Europäischen Union anhält, kann nur noch eine deutliche Steigerung der Binnennachfrage verhindern, dass die deutsche Wirtschaft abschmiert. Die nach wie vor steigenden Exporte in Länder außerhalb der EU können dies nicht leisten. Die Ursache des deutlichen Exporteinbruchs ist Angela Merkels verfehlte Krisenpolitik", erklärt Michael Schlecht zu den heute veröffentlichten Außenhandelszahlen für September. Der Chefvolkswirt der Fraktion DIE LINKE weiter:
"Auf den Export als Wachstumsmotor zu setzen kann nicht funktionieren, wenn man gleichzeitig die eigenen Handelspartner mit Kürzungsdiktaten in die Krise stürzt. Die bereits seit März saisonbereinigt steigende Arbeitslosigkeit zeigt, dass sich die Krise zu den Menschen in Deutschland durchfrisst. Eine deutliche Stärkung der Binnennachfrage ist geboten. Für eine nachhaltige Belebung schlägt DIE LINKE ein Zukunftsprogramm für den sozial-ökologischen Umbau im Umfang von 125 Milliarden Euro jährlich vor. Mit einer Millionärssteuer ließe sich ein solches Programm auch ohne höhere Neuverschuldung finanzieren."
F.d.R. Christian Posselt
Die Linke. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030 22 75 11 70
Telefax: 030 22776248
Mail:
fraktion@linksfraktion.deURL:
http://www.pds-im-bundestag.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.11.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 758718
Anzahl Zeichen: 1683
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
286 mal aufgerufen.
In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...
Arbeitszeit als Organisationsfaktor
In kleinen Betrieben scheint vieles unkompliziert. Man kennt sich, stimmt sich schnell ab und vertraut darauf, dass alle mitziehen. Doch sobald mehrere Arbeitszeitmodelle, wechselnde Schichten oder Urlaubsvertretu ...
In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...