Hermann Kues: 'Familienfreundlichkeit in Sportvereinen fördern'

Hermann Kues: 'Familienfreundlichkeit in Sportvereinen fördern'

ID: 758826

Hermann Kues: "Familienfreundlichkeit in Sportvereinen fördern"



(pressrelations) -
Abschlusstagung des Projekts "Sport bewegt Familien - Familien bewegen den Sport"
in Berlin

Sportvereine spielen für die gemeinsame Freizeitgestaltung von Familien eine große Rolle. Das zeigt das Projekt "Sport bewegt die Familien - Familien bewegen den Sport", das 2011 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gestartet wurde und dessen Abschlussveranstaltung heute (Donnerstag) in Berlin stattfindet.

"Familienfreundlichkeit sollte auch und gerade in Sportvereinen eine wichtige Rolle spielen", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Hermann Kues, aus Anlass der Abschlussveranstaltung. "Sportvereine sind Begegnungsstätten, in denen Familien Zeit miteinander verbringen und ihre Freizeiterlebnisse teilen. Deshalb ist es wichtig, unterschiedliche Angebote für alle Generationen anzubieten - vom Kleinkind bis zu den Großeltern. Ich freue mich, dass wir mit unserem Projekt das gemeinsame Sporttreiben fördern und damit den Zusammenhalt in der Familie und zwischen den Generationen stärken.

DOSB-Vizepräsident Walter Schneeloch betonte: "In vielen Familien ist die Zeit miteinander knapp geworden. Dabei stärken gemeinsame Erlebnisse den Familienzusammenhalt und kurbeln die generationsübergreifende Kommunikation an."

Das Projekt "Sport bewegt Familien - Familien bewegen den Sport" hat in fünf Modellprojekten mit Mitgliedsorganisationen erarbeitet, wie der organisierte Sport passgenaue Angebote für Familien entwickeln kann. Dabei ging es um familienfreundliche Angebote, die in den Projekten "Babys in Bewegung", "Family-Treffs im Schwimmbad" oder "Familien raufen (sich) zusammen" entwickelt wurden. Darüber hinaus wurde in den Projekten "Die Familie - ein starkes Team im Sportverein" und "Familienerlebnis Ehrenamt im Reitverein" erprobt, wie Familien für das Ehrenamt gewonnen und die Vereinsstrukturen familienfreundlich gestaltet werden können. Schwerpunkte im Gesamtprojekt waren die Weiterentwicklung von Familienfreundlichkeit im Sportverein und die Vereinbarkeit von Familie, Sport, Ehrenamt und Beruf.



Als flankierende Maßnahme und um das Thema "Familiensport" noch besser in den 98 Mitgliedsorganisationen zu verankern, hat der DOSB im Rahmen seines Innovationsfonds Fördermittel für weitere Familiensportinitiativen bereitgestellt. Als Preisträger zum "Besten Innovationsfondsprojekt" mit seinem Programm "Familie in Bewegung" wurde der Landessportverband für das Saarland gekürt. Der Landesverband zeigt, wie gute Praxis aussehen kann, indem in einer engen Kooperation von Kindertagesstätten und Sportvereinen die ganze Familie für Sport und Bewegung gewonnen wird. Der Landessportverband Saarland wurde vom Parlamentarischen Staatssekretär Kues und DOSB-Vizepräsident Walter Schneeloch ausgezeichnet und erhielt als Preisgeld 3.000 Euro.

Weitere Informationen zum Projekt "Sport bewegt Familien - Familien bewegen den Sport" und zur Abschlusstagung erhalten Sie unter www.familie-sport.de http://www.familie-sport.de/ oder www.bmfsfj.de http://www.bmfsfj.de.


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Alexanderplatz 6
10178 Berlin
Deutschland

Telefon: 01888 - 5550
Telefax: 01888 - 555 41 03

Mail: nicole.elping@bmfsfj.bund.de
URL: http://www.bmfsfj.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ROMA-KINDER IN TSCHECHIEN: KEINE CHANCE AUF GUTE SCHULBILDUNG Bildungsministerium erweist Schülern Bärendienst
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.11.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 758826
Anzahl Zeichen: 4005

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z