Sofortmaßnahmen zur Renaturierung der Alz verabschiedet

Sofortmaßnahmen zur Renaturierung der Alz verabschiedet

ID: 759298

InfraServ Gendorf legt Behörden konkretes Maßnahmenkonzept vor ? Sofortmaßnahmen können nun zügig umgesetzt werden




(PresseBox) - Bei einem gemeinsamen Treffen im Wasserwirtschaftsamt Traunstein haben Vertreter des Wasserwirtschaftsamts, der Regierung von Oberbayern und des Landratsamts Altötting ein von InfraServ Gendorf vorgelegtes Maßnahmenkonzept verabschiedet, mit dem Sofortmaßnahmen für die Revitalisierung der Alz zügig umgesetzt werden können. Darüber hinaus wurde ein Planungsprozess für zukünftige Renaturierungsmaßnahmen angestoßen, die nach Abschluss der erforderlichen Genehmigungsverfahren realisiert werden können.
Im Auftrag der InfraServ Gendorf entwickelte der Sachverständige Dr. Kurt Seifert und sein Team vom Büro für Naturschutz-, Gewässer- und Fischereifragen (BNGF) die Ende Juli den Behörden vorgestellte Ideen zur Sanierung und Renaturierung der Alz weiter und erarbeitete hierfür in enger Abstimmung mit der Wasserwirtschaftsverwaltung ein konkretes Maßnahmenkonzept. Bestandteil dieses Konzeptes sind Sofortmaßnahmen, die im Rahmen der Gewässerunterhaltung zügig umgesetzt werden können, um die Revitalisierung der Fischfauna zu beschleunigen: ?Um den Fischbestand zu fördern, ist es wichtig, in der Alz für mehr Strukturvielfalt zu sorgen und Rückzugsräume für die Fischfauna einzurichten?, erklärte Seifert. Seine vorgeschlagenen Sofortmaßnahmen beinhalten deshalb u. a. die Anlage von Strukturinseln, die Optimierung und Revitalisierung von Kiesbänken, die Anlage von Schutzräumen für Fischbrut und Jungfische sowie den Einbau von Raubäumen und Totholz an unterschiedlichen Stellen, um den natürlichen Lebensraum am und im Wasser zu fördern. Während die Behörden die Umsetzung dieser Sofortmaßnahmen unter Leitung des Wasserwirtschaftsamtes Traunstein auf Basis des vorgelegten Maßnahmenkonzepts befürworteten, untermauerte InfraServ Gendorf die Bereitschaft, ihrer finanziellen Verpflichtung nachzukommen. ?Uns liegt viel daran, zügig den entstandenen Schaden auszugleichen und die Revitalisierung und Renaturierung der Alz zu unterstützen?, betonte Dr. Bernhard Langhammer, Geschäftsleiter der InfraServ Gendorf.


Neben den Sofortmaßnahmen beinhaltet das Sanierungskonzept für die Alz auch genehmigungspflichtige Maßnahmen, wie die Verbesserung der Durchgängigkeit für Fische und andere Wasserorganismen an einem Querbauwerk der Alz am Industriepark Werk GENDORF oder die Anlage einer Altarmstrukur, die Fischen als Rückzugsraum dient. Sie befinden sich in der Planung und können nach Ablauf der wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren voraussichtlich ab Herbst 2013 umgesetzt werden.
Zum aktuellen Zustand der Alz befragt, konnte der Sachverständige Seifert von Monitoringuntersuchungen berichten, die zuletzt im September und Oktober durchgeführt wurden. Diese haben ergeben, dass alle sechzehn Fischarten, die bereits im Herbst 2011 gefunden wurden, wieder vorhanden waren. Die Bestandserholung ist bei wirbellosen Kleintieren (Kleinkrebse, Insektenlarven, Wasserschnecken etc.) bereits weit fortgeschritten. Auch bei den Fischen hat die Erholungsphase begonnen. Seifert erwartet, dass der Regenerationsprozess der Fischfauna mit Umsetzung des geplanten Maßnahmenkonzeptes deutlich beschleunigt wird.

InfraServ Gendorf mit Sitz in Burgkirchen/Landkreis Altötting betreibt anspruchsvolle technische Infrastrukturen für Chemie und verwandte Prozessindustrien und ist Betreiber des Industrieparks Werk GENDORF. InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG versorgt Unternehmen mit Energien und Medien sowie Engineering-Leistungen und technischen Services, übernimmt Entsorgungsleistungen und stellt Ansiedlungsflächen sowie Infrastrukturen zur Verfügung. Von Umwelt-, Schutz- und Sicherheitsleistungen über Angebote aus dem Gesundheitsbereich bis hin zu Kommunikations- und IT-Services reicht das Leistungsspektrum, das durch Logistik-Services sowie Aus- und Weiterbildungsleistungen abgerundet wird. InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter und bildet ca. 300 Auszubildende im Auftrag von Standortunternehmen und externen Firmen aus.
www.infraserv.gendorf.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

InfraServ Gendorf mit Sitz in Burgkirchen/Landkreis Altötting betreibt anspruchsvolle technische Infrastrukturen für Chemie und verwandte Prozessindustrien und ist Betreiber des Industrieparks Werk GENDORF. InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG versorgt Unternehmen mit Energien und Medien sowie Engineering-Leistungen und technischen Services, übernimmt Entsorgungsleistungen und stellt Ansiedlungsflächen sowie Infrastrukturen zur Verfügung. Von Umwelt-, Schutz- und Sicherheitsleistungen über Angebote aus dem Gesundheitsbereich bis hin zu Kommunikations- und IT-Services reicht das Leistungsspektrum, das durch Logistik-Services sowie Aus- und Weiterbildungsleistungen abgerundet wird. InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter und bildet ca. 300 Auszubildende im Auftrag von Standortunternehmen und externen Firmen aus.
www.infraserv.gendorf.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu: Der Guide zum Düsseldorfer Karneval Gaumengraus am Martinstag: PETA warnt vor Gänsefleisch aus Stopfleberproduktion
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.11.2012 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 759298
Anzahl Zeichen: 4206

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Burgkirchen



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sofortmaßnahmen zur Renaturierung der Alz verabschiedet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

InfraServ GmbH&Co. Gendorf KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von InfraServ GmbH&Co. Gendorf KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z