Aufruf zur Beteiligung am Welttag der Philosophie / Kinder und Jugendliche für die Lust am Denken b

Aufruf zur Beteiligung am Welttag der Philosophie / Kinder und Jugendliche für die Lust am Denken begeistern

ID: 759379
(ots) - Am 15. November 2012 feiert die UNESCO den Welttag
der Philosophie. Die Deutsche UNESCO-Kommission und die Deutsche
Gesellschaft für Philosophie rufen Universitäten, Schulen,
Volkshochschulen und Medien zur Beteiligung am Welttag auf.
Bundesweit werden an diesem Tag Lesungen, Symposien und Workshops
stattfinden. Im Mittelpunkt stehen philosophische Fragen: Was sollen
wir glauben? Was heißt globale Gerechtigkeit? Was macht die
Europäische Union aus? Der Welttag soll besonders bei Kindern und
Jugendlichen das Interesse an Philosophie wecken.

In Deutschland widmeten sich im vergangenen Jahr mehr als 30
Veranstaltungen dem Welttag der Philosophie. Der Generalsekretär der
Deutschen UNESCO-Kommission, Dr. Roland Bernecker, sieht den
jährlichen Tag als wichtigen Beitrag, um für die Lust am Denken zu
begeistern. "Gesellschaftliche Herausforderungen wie die Finanzkrise,
die Energiewende oder die Bildungsgerechtigkeit stellen uns vor alte
Fragen. Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was muss ich wissen?
Das ständige Hinterfragen hilft, den Blick für das Wesentliche zu
schärfen und den eigenen Horizont zu erweitern."

Die UNESCO widmet die zentrale Veranstaltung in Paris den
künftigen Generationen. Zur Frage "Was für eine Zukunft wünschen wir
uns für morgen?" werden Schüler philosophische Botschaften an
Jugendliche im Jahr 2062 formulieren. Ihre Gedanken werden in Kapseln
vergraben und von der UNESCO in fünfzig Jahren der Öffentlichkeit
bekannt gegeben. Weltweit finden in diesem Jahr in 80 Ländern mehrere
Hundert Konferenzen, Workshops und Live-Debatten statt.

Der Welttag der Philosophie wurde 2005 von der
UNESCO-Generalkonferenz beschlossen. Er hebt hervor, welchen Beitrag
das philosophische Denken für Frieden und Entwicklung leisten kann.
Universell gültige Konzepte wie die Menschenrechte, die Demokratie


und der Rechtsstaat wurden durch die abendländische Philosophie
geprägt und gehören seit Gründung der UNESCO im Jahr 1945 zu ihren
Grundwerten. Zugleich soll der Welttag die Philosophen dazu
anzuregen, sich mit den drängenden Weltproblemen zu beschäftigen und
der philosophischen Lehre Auftrieb verleihen.

Informationen zu den bundesweiten Veranstaltungen:
www.unesco.de/tag_der_philosophie_2012.html



Pressekontakt:
Dieter Offenhaeusser
0228-60497-11
offenhaeusser@unesco.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Großes Paradies-Ranking - Wo hat sich die Schöpfungsgeschichte abgespielt? - P.M. MAGAZIN legt Rangliste möglicher Orte vor: Persischer Golf auf Platz eins, gefolgt von Südostanatolien und Nordiran Exlusives Harley, Chopper und Custom Bike Zubehör und Teile für viele Motorrad Marken bietet der ZEMEX Shop.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2012 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 759379
Anzahl Zeichen: 2642

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufruf zur Beteiligung am Welttag der Philosophie / Kinder und Jugendliche für die Lust am Denken begeistern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche UNESCO-Kommission (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche UNESCO-Kommission


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z