Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Stromexport

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Stromexport

ID: 759890
(ots) - Der Kunde schaut und ist verwirrt. Seit
Jahren ist er gezwungen, steigende Preise für Öl, Gas und Strom zu
zahlen. Nun versteht er ja beim Strom, dass die Energiewende kostet:
Die Hälfte des deutschen Reaktorparks ist vom Netz und für den Ausbau
der Erneuerbaren Energien muss kräftig investiert werden. Aber jetzt
stellt sich heraus, dass - trotz allem - Deutschland mehr Strom
exportiert als je zuvor. Irgendetwas passt da nicht zusammen. Wurde
von den Energieunternehmen bislang nicht immer ein gegenteiliges
Szenario entworfen? Dass der Strom nicht reichen würde, dass aus dem
Ausland zugekauft werden müsste? Doch gibt es nun soviel davon, dass
die europäischen Nachbarn gleich mit versorgt werden können. Die
Energiewende bereitet Probleme, das sei eingeräumt: solche des
Netzausbaus, der Speicherung, der Doppelstrukturen, der Subventionen,
der Landschaftsverschandelung und jetzt sogar des Überflusses. Vieles
ist erklärbar. Aber die Strompreise?



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wikipedia-Beitrag kann Schleichwerbung sein Schwarz Gelb hat Manipulationen auf dem Kraftstoffmarkt nicht verhindert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2012 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 759890
Anzahl Zeichen: 1196

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Stromexport"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z