Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Stromexport
ID: 759890
Jahren ist er gezwungen, steigende Preise für Öl, Gas und Strom zu
zahlen. Nun versteht er ja beim Strom, dass die Energiewende kostet:
Die Hälfte des deutschen Reaktorparks ist vom Netz und für den Ausbau
der Erneuerbaren Energien muss kräftig investiert werden. Aber jetzt
stellt sich heraus, dass - trotz allem - Deutschland mehr Strom
exportiert als je zuvor. Irgendetwas passt da nicht zusammen. Wurde
von den Energieunternehmen bislang nicht immer ein gegenteiliges
Szenario entworfen? Dass der Strom nicht reichen würde, dass aus dem
Ausland zugekauft werden müsste? Doch gibt es nun soviel davon, dass
die europäischen Nachbarn gleich mit versorgt werden können. Die
Energiewende bereitet Probleme, das sei eingeräumt: solche des
Netzausbaus, der Speicherung, der Doppelstrukturen, der Subventionen,
der Landschaftsverschandelung und jetzt sogar des Überflusses. Vieles
ist erklärbar. Aber die Strompreise?
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2012 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 759890
Anzahl Zeichen: 1196
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Stromexport"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).