Mit Erfahrung gut beraten: Buchhaltung in Russland

Mit Erfahrung gut beraten: Buchhaltung in Russland

ID: 760755

Die russische Buchhaltung ist komplizierter und mit einem wesentlich höheren Dokumentationsaufwand verbunden als zum Beispiel in Deutschland.



Quelle: www.pixelio.deQuelle: www.pixelio.de

(firmenpresse) - Die russische Buchhaltung ist komplizierter und mit einem wesentlich höheren Dokumentationsaufwand verbunden als zum Beispiel in Deutschland.

In der russischen Buchhaltung ist die Einhaltung bürokratischer Formalismen wichtiger als die transparente Abbildung tatsächlicher Geschäftsvorfälle. Das beginnt bereits bei der Rechnungsstellung.

In Russland ist die Rechnung allein zur ordnungsmaligen Verbuchung einer Transaktion nicht ausreichend. Mit jeder Rechnung mussen zwei weitere Dokumente ausgestellt werden: die Rechnung-Faktura und das Übergabeprotokoll für erbrachte Leistungen oder Waren.Die Rechnung-Faktura weist die im Rechnungsbetrag enthaltene Umsatzsteuer gesondert aus. Nur bei Vorliegen der Rechnung-Faktura kann die gezahlte Umsatzsteuer als Vorsteuer verbucht werden. Durch das Übergabeprotokoll bestätigen beide Vertragsparteien schriftlich, dass die Leistung wie vereinbart erbracht wurde. Erst dann darf die Ausgabe als Aufwand verbucht werden.

Internationale Zahlungen unterliegen der russischen Devisenkontrolle. Für Überweisungen von mehr als 5.000 USDollar muss bei der russischen Hausbank ein Handelspass beantragt werden. Dazu sind alle Dokumente einzureichen, die der Zahlung zugrunde liegen, wie Rechnungen, Verträge und weitere Dokumente auf Anfrage der Bank.

Alle Zahlungen in Russland mussen in Rubel erfolgen. Dies gilt auch dann, wenn ein Vertrag in einer Fremdwährung, wie zum Beispiel in Euro oder Dollar, abgeschlossen wurde. Dadurch treten regelmäßig Währungskursunterschiede zwischen dem Datum der Verbuchung und der Bezahlung einer Leistung auf. Dies erhöht den buchhalterischen Aufwand und erschwert die Berechnung der Umsatzsteuer.

Die Berechnung der Gehälter und die Personalverwaltung erledigt im Regelfall die Buchhaltung. In Russland besteht die gesetzliche Pflicht, Löhne und Gehälter monatlich in zwei Beträgen auszuzahlen.

Diese können variieren, wenn ein Mitarbeiter Urlaub nimmt. Denn das Urlaubsgeld wird auf Basis des durchschnittlichen Gehalts der vergangenen zwölf Monate berechnet. Prämien, Gehaltserhohungen und ein 13. Monatsgehalt erhöhen die Komplexitat zusatzlich.



Für jeden Mitarbeiter muss ein Arbeitsbuch geführt werden. Darin sind Angaben zum Arbeitsverhaltnis, die Position, Beschäftigungsdauer, Entlassungsgrund und weitere wichtige Angaben zu vermerken.

Weiterhin sind bei Einstellung, Entlassung oder Urlaubsantritt neben den üblichen Dokumenten wie Arbeitsvertrag, Kündigungsschreiben und Urlaubsantrag jeweils noch interne Anweisungen, so genannte „Prikasy“, zu erstellen und vom Generaldirektor zu unterschreiben.

Abschließend müssen fur jeden Monat alle Anwesenheits-, Abwesenheits- und Krankheitstage der Beschäftigten in einem Plan ausgewiesen werden.

Fazit

Es sollte stets gewährleistet sein, dass ein qualifizierter Hauptbuchhalter für Ihre Buchhaltung verantwortlich ist. Dieser sollte uber mehrjährige Berufserfahrung als Hauptbuchhalter in einem internationalen Unternehmen verfügen und die Fremdsprachen Deutsch oder Englisch sicher beherrschen.

Damit stellen Sie sicher, dass er die Anspruche westlicher Firmen in Russland kennt und eine einwandfreie Kommunikation mit Ihrer ausländischen Muttergesellschaft möglich ist. Es ist zudem wichtig, dass Hauptbuchhalter ihr Wissen stets auf dem aktuellen Stand halten und den Umgang mit der neuesten Buchhaltungssoftware sicher beherrschen. Damit Sie in Russland langfristig auf der sicheren Seite sind, empfehlen wir, die Buchhaltung in gute und professionelle Hände zu geben. Konkret bedeutet das die Einstellung eines erfahrenen und qualifizierten Hauptbuchhalters oder die Auslagerung der Buchhaltung an einen professionellen Buchhaltungsanbieter, der Ihnen diese Tätigkeiten abnimmt, Ihre Sprache spricht und Ihnen fur Ihre eigentliche Arbeit in Russland den Rucken frei halt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unsere Vision
"Wir helfen deutschen Unternehmen in Russland! Bei der Buchhaltung, bei den Steuererklärungen und bei weiteren Aufgaben im Bereich Finanzen und Bürokratie. Dadurch schaffen wir mehr Lebensqualität für unsere Kunden, Mitarbeiter und Investoren!"
Bei unserer täglichen Arbeit, beim Umgang mit unseren Kunden, Kollegen und Geschäftspartnern richten wir uns nach den RUFIL CONSULTING Unternehmensgrundsätzen:

Kundenorientierung und Serviceorientierung: Wir helfen unseren Kunden in Russland. Wir denken und handeln kundenorientiert und geben unser Bestes, um die Probleme der Kunden zu lösen. Unser Verhalten dem Kunden gegenüber ist immer freundlich und korrekt.
Respekt und Fairness: Beim Umgang mit anderen Menschen sind wir immer respektvoll und fair. Dies gilt für den Umgang mit unseren Kunden, Kollegen, Lieferanten, Bewerbern und allen anderen Geschäftspartnern.
Kameradschaft und Kollegialität: Wir sind kameradschaftlich, kollegial und hilfsbereit zu unseren Kollegen. Wir helfen einander bei der Arbeit und stehen füreinander ein.
Verantwortung und Ehrlichkeit: Wir sind lösungsorientiert, verantwortungsbewusst und ehrlich. Wenn wir einen Fehler machen, gestehen wir diesen ein, ebtschuldigen uns und korrigieren ihn. Wir sagen die Wahrheit.
Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit: Wenn wir gegenüber Kunden, Kollegen und Führungskräften Zusagen machen oder Termine vereinbaren, halten wir diese ein. Sollten wir eine Zusage oder einen Termin einmal nicht einhalten können, dann informieren wir darüber so früh wie möglich.
Die Einhaltung dieser Grundsätze durch alle Mitarbeiter und Führungskräfte von RUFIL CONSULTING ist ein Versprechen an unsere Kunden.
Die Meinung und die Zufriedenheit unserer Kunden sind bei uns Chefsache. Sollten Sie als Kunde einmal mit unseren Leistungen nicht zufrieden sein oder den Eindruck haben, dass wir unserem Versprechen an Sie nicht gerecht werden, können Sie sich direkt an unseren Geschäftsführer wenden.

Geschäftsführer und Ihr direkter Ansprechpartner für alle Beschwerden und Verbesserungsvorschläge ist Philipp Rowe - rowe(at)rufil-consulting.com



Leseranfragen:

Anton Schneider / RUFIL CONSULTING

Shlyuzovaya Nab., dom 8, str. 1
Office 415, 4th floor
115114 Moskau
Russland

Tel: +7 (495) 233 01 25
+7 (495) 221 26 65
Fax: +7 (495) 221 26 67



PresseKontakt / Agentur:

Anton Schneider / RUFIL CONSULTING

Shlyuzovaya Nab., dom 8, str. 1
Office 415, 4th floor
115114 Moskau
Russland

Tel: +7 (495) 233 01 25
+7 (495) 221 26 65
Fax: +7 (495) 221 26 67



drucken  als PDF  an Freund senden  Wulf Bernotat, Heinz Dürr, Manfred Fuchs und Detlev Riesner diskutieren auf dem 2. Deutschen Aufsichtsratstagüber den modernen Aufsichtsrat Neue Studie zu Private Equity und Venture Capital Investitionen in China
Bereitgestellt von Benutzer: RUFIL
Datum: 12.11.2012 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 760755
Anzahl Zeichen: 4127

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anton Schneider und Philipp Rowe
Stadt:

Moskau


Telefon: +7 495 221 26 65

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.11.2012
Anmerkungen:
"Veröffentlichung nur mit Quellennachweis"

Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Erfahrung gut beraten: Buchhaltung in Russland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RUFIL CONSULTING (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RUFIL CONSULTING


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z