Web 2.0 für Existenzgründer
ID: 760809
Kostenfreie Informationsveranstaltung am 23. November
"Mehr als 51,7 Millionen Bundesbürger aller Altersklassen und sozialer Schichten nutzen aktuell laut der jährlichen ARD/ZDF Studie das Internet und informieren sich dort über Unternehmen und deren Produkte bzw. Dienstleistungen", sagt Heiko Oberlies, ITK-Berater der IHK Bonn/Rhein-Sieg: "Dieses Potenzial an Kunden ist auch für Existenzgründer höchst interessant, so dass es für Gründer nicht mehr um die Frage geht ob, sondern wie und in welcher Form sie das Internet für ihr Business nutzen." Der Zugang zum Netz erfolgt zunehmend auch über mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablet PCs. Im Durchschnitt luden die Nutzer im Jahr 2011 rund 166 MB pro Monat mobil herunter, was neue Marketingformen wie das Mobile Marketing oder die ortsbezogenen Dienstleistungen (Local Based Services) mit sich bringt. Darüber hinaus erhält der Kunde über soziale Plattformen wie Facebook, LinkedIN, Twitter oder XING durch seine Meinungen und Bewertungen unmittelbare Einflussmöglichkeiten.
Oberlies: "Diese Plattformen sind für Existenzgründer eine gute Glegenheit, um eine Community mit potenziellen Interessenten im Netz aufzubauen." Die Herausforderungen werden im Rahmen der Veranstaltung thematisiert: Wie sollte eine Social Media-Kampagne als Existenzgründer aussehen? Welche juristischen Fragestellungen sind zu beachten? Welche mobilen Werbeformen gibt es? Wie sieht eine nachhaltige SEO Kampagne aus?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.11.2012 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 760809
Anzahl Zeichen: 1993
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Web 2.0 für Existenzgründer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).