LEANmagazin Kommentar | Lean, Kaizen und doch nicht schlanker
LEANmagazin.de-Kommentar von K.H. Döppler

(PresseBox) - Nachdem ich mich in der letzten Zeit auf mehreren Lean-Veranstaltungen mit Führungskräften und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Unternehmen unterhalten konnte, war auffallend, dass es offensichtlich immer noch große Missverständnisse zum Thema Lean und Kaizen auszuräumen gilt.
So geistert immer noch die Mär um, es handelt sich um Methoden und Tools zur Optimierung ausschließlich der Produktion. Ebenso geht man auch vielfach von Methoden zur Effizienzsteigerung im Sinne von Mehrarbeit für die Mitarbeiter bzw. weniger Mitarbeiter für die Unternehmen aus. Die einfache Logik Verschwendung zu vermeiden und nicht Mitarbeiter, ist vielen Führungskräften und Mitarbeitern leider noch nicht wirklich klar geworden.
Ein weiteres Missverständnis zeigt sich durch die Aussage vieler Führungskräfte ?Lean, das haben wir schon eingeführt, wir sind Lean!". Bei näherer Nachfrage stellt man dann mit Verwunderung fest, dass oft schon die Einführung des Pull-Prinzips in einer Produktionslinie und einige nach 5S aufgeräumte Büros als ?Lean" zählen. Wie kann es sein, dass Toyota nach über 40 Jahren immer noch dabei ist kontinuierlich Verbesserungen einzuführen und Verschwendungen zu eliminieren, andere aber die Meinung haben, nach einem halben Jahr mit Lean und Kaizen ?fertig zu sein".
Wie schon mehrfach an dieser Stelle publiziert, sind wir vom LEANmagazin nach wie vor überzeugt, dass LEAN und Kaizen eine der wirkungsvollsten Managementphilosophien ist. Wir sind uns sicher, dass es sich in wenigen Jahren kaum ein Unternehmen leisten kann, nicht systematisch, akribisch und vor allem kontinuierlich in allen Unternehmensbereichen nach Verschwendung zu suchen und diese zu eliminieren.
An alle Verantwortlichen in den Unternehmen, Berater und Hochschulinstitute geht daher mein eindringlicher Appell ? versuchen Sie Lean wirklich zu verstehen, geben Sie sich nicht mit der Einführung einiger Methoden zufrieden und streben Sie nach Perfektion, damit es nicht irgendwann heißt: ?Lean und Kaizen und doch nicht schlanker!"
Karl Heinz Döppler
Herausgeber LEANmagazin
Das Onlineportal LEANmagazin.de existiert gerade mal seit Ende 2009 und ist bereits nach kurzer Zeit das führende deutschsprachliche Online-Fachmagazin zum Thema Lean Management und Projekt- und Prozessoptimierung.
Mit über 800 Beiträgen bleibt kein Thema rund um Lean Management unberührt. Damit Sie die für SIE interessanten Artikel schnell finden, sind diese übersichtlich in Bereiche unterteilt. Neu hinzugekommen sind auch eine LEANJobsuche, eine LEANProjektbörse, ein LEANShop und vieles mehr.
http://www.LEANmagazin.de hat mittlerweile viele renommierte Medienpartner, wie beispielsweise das CETPM, die Staufen AG oder die LEANFACTORY Group. Sie finden Anbieter von Tools, Consultants, Seminaranbieter und vieles mehr.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Onlineportal LEANmagazin.de existiert gerade mal seit Ende 2009 und ist bereits nach kurzer Zeit das führende deutschsprachliche Online-Fachmagazin zum Thema Lean Management und Projekt- und Prozessoptimierung.
Mit über 800 Beiträgen bleibt kein Thema rund um Lean Management unberührt. Damit Sie die für SIE interessanten Artikel schnell finden, sind diese übersichtlich in Bereiche unterteilt. Neu hinzugekommen sind auch eine LEANJobsuche, eine LEANProjektbörse, ein LEANShop und vieles mehr.
http://www.LEANmagazin.de hat mittlerweile viele renommierte Medienpartner, wie beispielsweise das CETPM, die Staufen AG oder die LEANFACTORY Group. Sie finden Anbieter von Tools, Consultants, Seminaranbieter und vieles mehr.
Datum: 12.11.2012 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 760979
Anzahl Zeichen: 3000
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Marktheidenfeld
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LEANmagazin Kommentar | Lean, Kaizen und doch nicht schlanker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LEANmagazin.de c/o Döppler.Team GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).