"Wie viel verdienst Du?" - Die Frage nach dem Gehalt, das letzte Tabu? / N24-Talk "Deutschland akut", 14.11.2012, 23.10 Uhr / Gäste: Marie-Christine Ostermann, Bernd Siggelkow, Thorsten Schäfer-Gümbel
ID: 761804
in Schweden jeder einsehen kann, was der Nachbar an den Fiskus zahlt,
wird in Deutschland der Verdienst tabuisiert. Gerüchte über üppige
Gehälter lösen schnell Neiddebatten aus, bemisst sich doch unser
Glück am Vergleich. Aber warum definieren wir uns so stark über unser
Einkommen? Wie lässt sich Leistung überhaupt bemessen? Ist zum
Beispiel ein Top-Manager tatsächlich das Tausendfache eines
Architekten wert? Und wie tief sind wir eigentlich im Kapitalismus
verwurzelt, dass wir vom Wert eines Menschen sprechen, wenn wir
eigentlich seine Leistung meinen?
Darüber diskutiert Friedemann Schmidt mit Marie-Christine
Ostermann (Bundesvorsitzende des Verbandes "Die Jungen Unternehmer"),
Bernd Siggelkow (Gründer des christlichen Jugendhilfswerks "Die
Arche") und Thorsten Schäfer-Gümbel (Landes- und
Fraktionsvorsitzender der SPD Hessen).
"Deutschland akut - Der Talk mit Friedemann Schmidt", immer
mittwochs um 23.10 Uhr auf N24.
Die komplette Sendung im Internet unter:
http://www.n24.de/mediathek/deutschland-akut/
Pressekontakt:
N24 Programmkommunikation
Cornelia Felber
Tel.: +49 30 2090 4604
E-Mail: Cornelia.Felber@N24.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2012 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 761804
Anzahl Zeichen: 1402
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Wie viel verdienst Du?" - Die Frage nach dem Gehalt, das letzte Tabu? / N24-Talk "Deutschland akut", 14.11.2012, 23.10 Uhr / Gäste: Marie-Christine Ostermann, Bernd Siggelkow, Thorsten Schäfer-Gümbel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
N24 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).