IT-Gipfel: mit "Software made in Germany" gegen den Fachkräftemangel

IT-Gipfel: mit "Software made in Germany" gegen den Fachkräftemangel

ID: 762006
(ots) -

- Im Zeichen von Globalisierung und Fachkräftemangel müssen
deutsche IT-Mittelständler nach Expertenmeinung wieder verstärkt
die Hochwertigkeit ihrer Produkte hervorheben

- Mit dem vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)
verliehenen Gütesiegel "Software made in Germany" steht den
IT-Firmen ein schlagkräftiges Instrumentarium zur Verfügung

- IT-Gütesiegel sichert Arbeitsplätze in heimischen Firmen und
macht deutsche IT-Mittelständler auch für ausländische
Fachkräfte attraktiver

Qualität zahlt sich wieder aus. Im Zeichen von Globalisierung und
Fachkräftemangel müssen deutsche IT-Mittelständler nach
Expertenmeinung verstärkt die Hochwertigkeit ihrer Produkte
hervorheben. Dementsprechend steht ihnen mit dem vom Bundesverband
IT-Mittelstand e.V. (BITMi) verliehenen Gütesiegel "Software made in
Germany" ein schlagkräftiges Instrumentarium zur Verfügung.
Anlässlich des 7. Nationalen IT-Gipfels betont BITMi-Präsident Dr.
Oliver Grün die große Bedeutung für die ausgezeichneten
IT-Unternehmen hervor. Diese können damit hochqualifizierte
Fachkräfte stärker an sich binden: Das Gütesiegel sichert
Arbeitsplätze in heimischen Firmen und macht deutsche
IT-Mittelständler auch für ausländische Fachkräfte attraktiver.

"Der Fachkräftemangel ist ein enorm wichtiges Thema für einen
wissensbasierten Wirtschaftszweig, wie ihn die IT-Industrie
darstellt. Die zukünftigen Wachstumschancen der
Informationstechnologie in Deutschland, vor allem der
mittelständischen Betriebe, werden auch durch die Anzahl an gut
ausgebildeten, qualifizierten Fachkräften bestimmt, die an der
Schaffung neuer IT-Lösungen mitarbeiten", hebt Grün hervor.

Die vollständige Pressemeldung ist verfügbar unter:
http://www.bitmi.de/php/evewa2.php?menu=019901&newsid=1083



Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi, www.bitmi.de) ist
der einzige IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische
Interessen profiliert vertritt. Im BITMi sind sowohl direkte
Mitglieder als auch dem BITMi assoziierte Verbände
zusammengeschlossen. Der Verband repräsentiert damit die Interessen
von mehr als 800 mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland mit
einem Umsatzvolumen von mehr als einer Milliarde Euro.



Weitere Informationen:

Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi), Augustastr. 78-80,
52070 Aachen, kontakt@bitmi.de,
Tel.: 0241/1 89 05 58, Fax: 0241/1 89 05 55, Internet: www.bitmi.de

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611/973150,
E-Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rettung für Fotos, Videos und Musikdateien: O&O MediaRecovery 8 Die Gruppe Hussmann entscheidet sich beim Fertigungskostenmanagement für die aPriori®-Software-Plattform
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2012 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762006
Anzahl Zeichen: 2929

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Gipfel: mit "Software made in Germany" gegen den Fachkräftemangel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband IT-Mittelstand e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z