Rheinische Post: Kommentar: Unisex-Tarife schaden

Rheinische Post: Kommentar: Unisex-Tarife schaden

ID: 762268
(ots) - Vor einem Jahr wurden viele Privatpatienten von
drastischen Beitragserhöhungen überrascht. Das soll sich 2013 nicht
wiederholen, verspricht die private Krankenversicherung. In den Fokus
gerät die Branche dennoch: Nun wird es deutlich teurer, Privatpatient
zu werden. Daran ist vor allem der Europäische Gerichtshof (EuGH)
schuld. Er verlangt, dass Männer und Frauen gleich viel zahlen und
der Versicherer keine Unterschiede macht, obwohl es große ökonomische
Unterschiede gibt. Da Frauen im Schnitt fünf Jahre länger leben,
nehmen sie auch fünf Jahre länger Leistungen in Anspruch. Dies muss
eine Versicherung, die nach dem Äquivalenzprinzip kalkuliert,
eigentlich berücksichtigen. Wie umgekehrt bisher auch Frauen in der
Kfz-Versicherung besser dastanden, weil sie im Schnitt weniger
Schäden verursachen. Doch in einem Akt blinder Gleichmacherei hat der
EuGH Einheitstarife verfügt. Entsprechend müssen nun Männer für ihre
Krankenpolice mehr zahlen. Dass viele Versicherer im Gegenzug die
Tarife für Frauen nicht senken, obwohl sie es könnten, ist allerdings
ebenso ärgerlich.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: PETROTEC AG: Petrotec erwirtschaftet soliden Gewinn trotz schwierigem Marktumfeld Neue OZ: Kommentar zu Regierung / Internet / IT-Gipfel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2012 - 21:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762268
Anzahl Zeichen: 1315

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Unisex-Tarife schaden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z