DGAP-News: Infineon Technologies AG: Infineon erreicht trotz Gegenwind Ziele für Geschäftsjahr 2012; Vorstand schlägt unveränderte Dividende von 0,12 Euro je Aktie vor
ID: 762329
Quartalsergebnis/Jahresergebnis
Infineon Technologies AG: Infineon erreicht trotz Gegenwind Ziele für
Geschäftsjahr 2012; Vorstand schlägt unveränderte Dividende von 0,12
Euro je Aktie vor
14.11.2012 / 07:30
---------------------------------------------------------------------
- Q4 GJ 2012: Umsatz 982 Millionen Euro, Segmentergebnis 116 Millionen
Euro
- Ausblick Q1 GJ 2013: Umsatzrückgang in Höhe eines niedrigen
Zehner-Prozentsatzes gegenüber Q4 GJ 2012 bei einer
Segmentergebnis-Marge zwischen 4 und 6 Prozent vom Umsatz
- Ausblick GJ 2013: Umsatzrückgang gegenüber Vorjahr um einen mittleren
bis hohen einstelligen Prozentsatz bei einer Segmentergebnis-Marge in
Höhe eines mittleren bis hohen einstelligen Prozentsatzes vom Umsatz
- Kostensenkungsmaßnahmen werden umgesetzt. Budgetierte Investitionen für
das GJ 2013 von bisher 500 Millionen Euro auf etwa 400 Millionen Euro
reduziert (GJ 2012: 890 Millionen Euro)
Neubiberg, 14. November 2012 - Die Infineon Technologies AG hat heute das
Ergebnis für das am 30. September 2012 abgelaufene vierte Quartal sowie das
Geschäftsjahr 2012 bekannt gegeben.
in Millionen Euro Q4 GJ12 Q3 GJ12 +/- in %'Die Staatsschuldenkrise und die nachlassende Wachstumsdynamik in Asien
Umsatzerlöse 982 990 -1
Segmentergebnis 116 126 -8
Segmentergebnis-Marge [in %] 11,8% 12,7%
Ergebnis aus fortgeführten Aktivitäten 129 90 43
Ergebnis aus nicht fortgeführten Aktivitäten, 9 -8 213
abzüglich Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
Konzernüberschuss 138 82 68
in Euro
Ergebnis je Aktie aus fortgeführten 0,12 0,08 50
Aktivitäten - unverwässert
Ergebnis je Aktie aus nicht fortgeführten 0,01 - +++
Aktivitäten - unverwässert
Ergebnis je Aktie - unverwässert 0,13 0,08 63
Ergebnis je Aktie aus fortgeführten 0,12 0,08 50
Aktivitäten - verwässert
Ergebnis je Aktie aus nicht fortgeführten 0,01 - +++
Aktivitäten - verwässert
Ergebnis je Aktie - verwässert 0,13 0,08 63
haben die Weltwirtschaft belastet. Mit dem konjunkturellen Gegenwind ist
Infineon im abgelaufenen Geschäftsjahr gut zurechtgekommen. Wir haben
unsere Ziele erreicht', sagt Dr. Reinhard Ploss, Vorsitzender des Vorstands
der Infineon Technologies AG.
KONZERNERGEBNIS FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2012
Weltwirtschaftliche Unsicherheiten infolge hoher Staatsschulden in Europa
führten im Verlauf des Geschäftsjahrs 2012 zu wachsender
Kundenzurückhaltung. Nach 51 Prozent Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2010
und einem weiteren Erlösanstieg von 21 Prozent im Geschäftsjahr 2011 ergab
sich dadurch ein Rückgang im Konzernumsatz des Geschäftsjahrs 2012 um 2
Prozent auf 3,904 Milliarden Euro.
Dabei traf die sich eintrübende weltwirtschaftliche Nachfrage vor allem das
Geschäft mit Leistungshalbleitern für Industrie-, Computing- und
Konsum-Anwendungen: Im Segment Power Management&Multimarket (PMM) ging
der Umsatz um 7 Prozent und im Segment Industrial Power Control (IPC) um 9
Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Dem gegenüber konnten die Segmente
Automotive (ATV) und Chip Card&Security (CCS) ein Erlöswachstum von
jeweils 7 Prozent verbuchen. Der Umsatz lag innerhalb des durch diese vier
Segmente definierten Kerngeschäfts von Infineon in Summe mit 3,774
Milliarden Euro fast genau auf der Höhe des Geschäftsjahrs 2011. Der
Rückgang des Konzernumsatzes ist hauptsächlich auf das Auslaufen der
Auftragsfertigung für die verkauften Wireline-Communications- und
Mobilfunkgeschäfte zurückzuführen. Die damit zusammenhängenden Erlöse
werden unter Sonstige Geschäftsbereiche (OOS) erfasst, deren Umsatz sich
gegenüber dem Geschäftsjahr 2011 um 91 Millionen Euro oder 42 Prozent auf
125 Millionen Euro verringerte.
In Anbetracht des ungebrochen günstigen langfristigen Wachstumsausblicks
der von Infineon adressierten Schlüsselthemen Energieeffizienz, Mobilität
und Sicherheit hat das Unternehmen nach fast zwei Jahren mit Engpässen in
Fertigung, Entwicklung und Vertrieb die Kapazitäten in diesen Bereichen
ausgebaut. Somit ist sichergestellt, dass Infineon bei einer Verbesserung
der gesamtwirtschaftlichen Situation schnell die Nachfrage der Kunden
bedienen und so das Wachstumspotenzial der Endmärkte optimal ausschöpfen
kann. Damit einher ging allerdings ein Rückgang im Segmentergebnis des
Unternehmens, da den leicht rückläufigen Umsätzen höhere Aufwendungen für
Fertigung, Entwicklung sowie Vertrieb und Verwaltung gegenüberstanden. Das
Segmentergebnis ging entsprechend von 786 Millionen Euro im Vorjahr um 259
Millionen Euro auf 527 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2012 zurück. Die
Segmentergebnis-Marge reduzierte sich von 19,7 Prozent auf 13,5 Prozent.
Damit hat Infineon die vor einem Jahr abgegebene Prognose einer
Segmentergebnis-Marge im niedrigen bis mittleren Zehnerprozentbereich
erfüllt. Etwas geringere Absatzvolumina durch die konjunkturelle Abkühlung
insbesondere in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahrs wurden durch einen
etwas stärkeren US-Dollar kompensiert, der im abgelaufenen Geschäftsjahr
mit einem Euro/US-Dollar-Durchschnittskurs von 1,30 im Vergleich zu 1,40 in
der Prognose notierte.
Das Konzernergebnis aus fortgeführten Aktivitäten sank von 744 Millionen
Euro im Geschäftsjahr 2011 auf 432 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2012.
Infineon hat das Geschäftsjahr 2012 mit einer weiterhin soliden
Liquiditätsposition abgeschlossen. Die Brutto-Cash-Position belief sich auf
2,235 Milliarden Euro, die Netto-Cash-Position auf 1,940 Milliarden Euro.
130 Millionen Euro wurden als Dividende für das Geschäftsjahr 2011
ausgezahlt. Für Rückkäufe der im Jahr 2014 fälligen Wandelanleihe wurden 62
Millionen Euro und für Aktienrückkäufe 20 Millionen Euro ausgegeben. In
Summe wurden also 212 Millionen Euro an den Kapitalmarkt zurückgeführt.
DIVIDENDE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2012
Der Vorstand wird zunächst dem Aufsichtsrat und im Anschluss daran der
Hauptversammlung im Februar 2013 die Ausschüttung einer unveränderten
Dividende in Höhe von 0,12 Euro je Aktie vorschlagen. Die gegenüber dem
Vorjahr trotz rückläufigen Ergebnisses und verhaltenen Nachfrageausblicks
konstante Dividende spiegelt zum einen die Zuversicht des Vorstands in die
langfristige Perspektive des Unternehmens wider. Zum anderen verfolgt das
Unternehmen mit seiner Dividendenpolitik das Ziel, auch in Zeiten
stagnierender oder rückläufiger Ergebnisse eine zumindest konstante
Dividende ausschütten zu können. Sollten Aufsichtsrat und Hauptversammlung
diesem Vorschlag zustimmen, würde dies zu einer Ausschüttungssumme von rund
129 Millionen Euro führen.
KONZERNERGEBNIS IM VIERTEN QUARTAL DES GESCHÄFTSJAHRS 2012
Der Umsatz des Infineon-Konzerns im vierten Quartal des Geschäftsjahrs 2012
betrug 982 Millionen Euro. Damit ging er um 1 Prozent gegenüber 990
Millionen Euro im Vorquartal zurück.
Das Segmentergebnis reduzierte sich von 126 Millionen Euro im dritten
Quartal auf 116 Millionen Euro im vierten Quartal. Die
Segmentergebnis-Marge betrug 11,8 Prozent nach 12,7 Prozent im Vorquartal.
Neben dem rückläufigen Umsatz belasteten steigende Aufwendungen in der
Fertigung sowie im Bereich der Betriebskosten das Segmentergebnis.
Das Ergebnis aus fortgeführten Aktivitäten stieg im vierten Quartal auf 129
Millionen Euro nach 90 Millionen Euro im Vorquartal. Neubewertungen von
aktiven Steuerlatenzen für inländische wie ausländische
Konzerngesellschaften führten im vierten Quartal zu einem Steuerertrag von
52 Millionen Euro. Im dritten Quartal war ein Steueraufwand von 13
Millionen Euro angefallen.
Das Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Aktivitäten (unverwässert und
verwässert) verbesserte sich gegenüber dem Vorquartal von 0,08 Euro auf
0,12 Euro.
Das Ergebnis aus nicht fortgeführten Aktivitäten betrug im vierten Quartal
9 Millionen Euro nach minus 8 Millionen Euro im Vorquartal. Das Ergebnis je
Aktie aus nicht fortgeführten Aktivitäten (unverwässert und verwässert)
verbesserte sich gegenüber dem Vorquartal von 0,00 Euro auf 0,01 Euro.
Der Konzernüberschuss stieg im vierten Quartal auf 138 Millionen Euro. Im
dritten Quartal waren 82 Millionen Euro Ertrag angefallen. Das Ergebnis je
Aktie stieg auf 0,13 Euro nach 0,08 Euro im Vorquartal (jeweils
unverwässert und verwässert).
Die Investitionen, vom Unternehmen definiert als Investitionen in
Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte einschließlich aktivierter
Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen, stiegen im vierten Quartal des
Geschäftsjahrs auf 246 Millionen Euro. Im Vorquartal waren 158 Millionen
Euro investiert worden. Die Abschreibungen erhöhten sich leicht auf 115
Millionen Euro nach 113 Millionen Euro im dritten Quartal.
Der Free-Cash-Flow aus fortgeführten Aktivitäten stieg trotz gegenüber dem
Vorquartal deutlich höherer Investitionen auf plus 47 Millionen Euro nach
minus 22 Millionen Euro im Vorquartal. Mit den hohen Investitionen
einhergehend erhöhten sich die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und
Leistungen.
Die Brutto-Cash-Position zum 30. September 2012 erhöhte sich auf 2,235
Milliarden Euro. Zum 30. Juni hatte sie 2,150 Milliarden Euro betragen. Die
Netto-Cash-Position belief sich zum Quartalsende auf 1,940 Milliarden Euro
nach 1,907 Milliarden Euro zum Ende des Vorquartals. Neben dem positiven
Free-Cash-Flow spiegelt sich in der Entwicklung der Netto-Cash-Position
auch der Rückkauf von nominal 5 Millionen Euro der 2014 fälligen
Wandelanleihe des Unternehmens für einen Betrag von 12 Millionen Euro
wider.
AUSBLICK FÜR DAS ERSTE QUARTAL DES GESCHÄFTSJAHRS 2013
Für das erste Quartal des neuen Geschäftsjahrs 2013 erwartet das
Unternehmen einen Umsatzrückgang um einen niedrigen Zehner-Prozentsatz
gegenüber dem vierten Quartal 2012. Dabei werden alle Segmente
Umsatzrückgänge verzeichnen, das Segment IPC wird jedoch aufgrund großer
Kundenzurückhaltung im Bereich der Investitionsgüter am stärksten betroffen
sein. Bedingt vor allem durch den Umsatzrückgang wird erwartet, dass die
Segmentergebnis-Marge zwischen 4 und 6 Prozent vom Umsatz liegen wird.
AUSBLICK FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2013
Für das Geschäftsjahr 2013 erwartet Infineon bei einem unterstellten
Wechselkurs des Euro gegenüber dem US-Dollar von 1,25 einen Umsatzrückgang
gegenüber dem Vorjahr um einen mittleren bis hohen einstelligen
Prozentsatz. Bei dieser Prognose wird davon ausgegangen, dass die
Umsatzentwicklung in der ersten Geschäftsjahreshälfte verhalten bleibt,
sich in der zweiten Geschäftsjahreshälfte aber merklich beleben wird. Der
Umsatz in den Segmenten ATV, PMM und CCS wird sich besser als der
Konzerndurchschnitt entwickeln, während das Segement IPC einen
Erlösrückgang deutlichüber dem Konzerndurchschnitt verzeichnen dürfte. Des
Weiteren werden die Umsätze im Segment OOS erneut deutlich sinken, da die
Produktlieferungen und Serviceleistungen im Zusammenhang mit den verkauften
Wireline-Communications- und Mobilfunkaktivitäten weiter reduziert werden.
'Der konjunkturelle Gegenwind wird stärker. Und wir sehen nicht, dass er
sich schnell drehen wird. Für das Geschäftsjahr 2013 erwarten wir daher
einen Umsatzrückgang. Mit Energieeffizienz, Mobilität und Sicherheit setzt
Infineon weiter auf die richtige Strategie', kommentierte Dr. Reinhard
Ploss, Vorsitzender des Vorstands der Infineon Technologies AG, die
Erwartungen für das neue Geschäftsjahr.
In Anbetracht der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten sowie des
fortgesetzten Erlösrückgangs hat das Unternehmen eine Reihe von Maßnahmen
zur Stabilisierung der Marge beschlossen und wird diese umsetzen. In der
Fertigung werden beispielsweise nicht ausgelastete Produktionsanlagen
vorübergehend abgeschaltet, der Einsatz von Zeitarbeitern verringert und es
wird selektiv Kurzarbeit eingeführt. Darüber hinaus wird das
Investitionsbudget des Geschäftsjahrs 2013 von bisher geplanten 500
Millionen Euro auf etwa 400 Millionen Euro weiter reduziert. Bei Forschung
und Entwicklung sowie Vertrieb und Verwaltung werden unter anderem
strategisch wenig bedeutsame Projekte verschoben oder gestrichen sowie die
Kosten externer Dienstleister reduziert. Darüber hinaus wurde der
Personalstand in etwa auf dem Niveau per Ende des Geschäftsjahrs 2012
eingefroren, bestimmte Gehaltserhöhungen wurden verschoben und die am
langfristigen Margenziel des Unternehmens ausgerichtete variable Vergütung
wird zu zusätzlichen Kostenreduktionen führen. Die insgesamt resultierenden
Einsparungen werden sich voraussichtlich auf mehr als 100 Millionen Euro
belaufen. In Summe rechnet Infineon für das Geschäftsjahr 2013 unter
Einbezug aller bereits beschlossenen Kostensenkungsmaßnahmen mit einer
Segmentergebnis-Marge in Höhe eines mittleren bis hohen einstelligen
Prozentsatzes vom Umsatz.
Die Geschäftsentwicklung der Segmente von Infineon im vierten Quartal und
im Geschäftsjahr 2012 finden Sie in der Quartalsinformation unter
http://www.infineon.com
Alle Finanzdaten in dieser Quartalsinformation sind vorläufig und
ungeprüft.
TELEFONKONFERENZ FÜR ANALYSTEN UND PRESSEKONFERENZ
Die Infineon Technologies AG wird am 14. November 2012 um 10.00 Uhr (MEZ)
eine Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren (nur in englischer
Sprache) durchführen, umüber die Entwicklung des Unternehmens im vierten
Quartal und im Geschäftsjahr 2012 zu informieren. Darüber hinaus findet um
11.30 Uhr eine Pressekonferenz mit dem Vorstand statt. Diese wird in
Deutsch und Englischüber das Internetübertragen. Die Konferenzen werden
live und als Download auf der Website von Infineon unter
www.infineon.com/boerse verfügbar sein.
Die aktuelle Q4-Investoren-Präsentation in englischer Sprache finden Sie
auf der Website von Infineon unter:
http://www.infineon.com/cms/de/corporate/investor/reporting/index.html
INFINEON-FINANZKALENDER (*vorläufig)
- 15.-16.11.2012 Morgan Stanley TMT-Konferenz, Barcelona
- 20.-21.11.2012 Unternehmens-Roadshow - inklusive Präsentation von Dr.
Helmut Gassel, Leiter des Segments Industrial Power Control (IPC),
London
- 27.-28.11.2012 Credit Suisse Technology-Konferenz, Scottsdale/Arizona
- 6.12.2012 Natixis Payment Revolution-Konferenz, London
- 31.1.2013* Presseinformation zu den Ergebnissen für das erste Quartal
des Geschäftsjahrs 2013
- 28.2.2013 Hauptversammlung 2013 in München (Beginn 10.00 Uhr MEZ)
- 2.5.2013* Presseinformation zu den Ergebnissen für das zweite Quartal
des Geschäftsjahrs 2013
- 30.7.2013* Presseinformation zu den Ergebnissen für das dritte Quartal
des Geschäftsjahrs 2013
- 12.11.2013* Presseinformation zu den Ergebnissen für das vierte Quartal
und das Geschäftsjahr 2013ÜBER INFINEON
Die Infineon Technologies AG bietet Halbleiter- und Systemlösungen an, die
drei zentrale Herausforderungen der modernen Gesellschaft adressieren:
Energieeffizienz, Mobilität sowie Sicherheit. Mit weltweit rund 26.700
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielte Infineon im Geschäftsjahr 2012
(Ende September) einen Umsatz von 3,9 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist
in Frankfurt unter dem Symbol 'IFX' und in den USA im Freiverkehrsmarkt
OTCQX International Premier unter dem Symbol 'IFNNY' notiert.
H I N W E I S
Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagenüber das
Geschäft, die finanzielle Entwicklung und die Erträge des
Infineon-Konzerns.
Diesen Aussagen liegen Annahmen und Prognosen zugrunde, die auf gegenwärtig
verfügbaren Informationen und aktuellen Einschätzungen beruhen. Sie sind
mit einer Vielzahl von Unsicherheiten und Risiken behaftet. Der
tatsächliche Geschäftsverlauf kann daher wesentlich von der erwarteten
Entwicklung abweichen.
Infineonübernimmtüber die gesetzlichen Anforderungen hinaus keine
Verpflichtung, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren.
Kontakt:
Investor Relations, Tel.: +49 89 234-26655, Fax: +49 89 234-9552987
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
14.11.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Infineon Technologies AG
Am Campeon 1-12
85579 Neubiberg
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 234-26655
Fax: +49 (0)89 234-955 2987
E-Mail: investor.relations@infineon.com
Internet: www.infineon.com
ISIN: DE0006231004
WKN: 623100
Indizes: DAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart; Terminbörse EUREX
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
193073 14.11.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
infineon-technologies-ag-infineon-erreicht-trotz-gegenwind-ziele-fuer-geschaeftsjahr-2012
vorstand-schlaegt-unveraenderte-dividende-von-0
12-euro-je-aktie-vor
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 14.11.2012 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762329
Anzahl Zeichen: 20493
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Infineon Technologies AG: Infineon erreicht trotz Gegenwind Ziele für Geschäftsjahr 2012; Vorstand schlägt unveränderte Dividende von 0,12 Euro je Aktie vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Infineon Technologies AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).