MLP AG: MLP steigert Gewinn nach neun Monaten deutlich - Umsatzwachstum in Q3

MLP AG: MLP steigert Gewinn nach neun Monaten deutlich - Umsatzwachstum in Q3

ID: 762330
(firmenpresse) - (DGAP-Media / 14.11.2012 / 07:31)

MLP steigert Gewinn nach neun Monaten deutlich - Umsatzwachstum in Q3

- 9M: EBIT legt von 4,6 Mio. Euro auf 26,7 Mio. Euro zu - frühzeitiges
Effizienzprogramm trägt weiter Früchte

- Q3: Leichter Aufwärtstrend in der Altersvorsorge, hohe Dynamik im
Vermögensmanagement - Gesamterlöse steigen um 4 Prozent

- Assets under Management bei 20,9 Mrd. Euro (30.6.: 20,2 Mrd. Euro)

- Gesamtjahr: Operative EBIT-Marge von 15 Prozent trotz schwieriger
Marktbedingungen nach wie vor in Reichweite

- Weitere Belebung in der Altersvorsorge und der Krankenversicherung
erwartet

Wiesloch, 14. November 2012 - MLP hat seinen Gewinn in den ersten neun
Monaten 2012 deutlich gesteigert. Der unabhängige Finanz- und
Vermögensberater profitiert damit vom frühzeitig eingeleiteten
Effizienzmanagement. Auf Basis einer stabilen Entwicklung der Gesamterlöse
legte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 4,6 Mio. Euro auf 26,7
Mio. Euro zu; die Steigerung des operativen EBIT (EBIT vor einmaligen
Sonderbelastungen) beträgt 43 Prozent. Der Konzernüberschuss wuchs deutlich
von 2,0 Mio. Euro auf 18,6 Mio. Euro.

Wie schon im zweiten Quartal konnte MLP auch im Zeitraum von Juli bis
September die sehr dynamische Entwicklung im Vermögensmanagement
fortschreiben. Sowohl in der Altersvorsorge als auch in der
Krankenversicherung zeigte sich trotz unverändert schwieriger
Rahmenbedingungen eine leichte Belebung, die sich im Schlussquartal weiter
beschleunigen sollte. Insgesamt liegen die Erlöse im dritten Quartal mit
121,5 Mio. Euro um 4 Prozentüber dem Vorjahreszeitraum und um 8 Prozentüber dem zweiten Quartal 2012.

'MLP agiert nach wie vor in schwierigen Märkten. Aufgrund der rückläufigen
Konjunktur und der Diskussionen rund um die europäische Schuldenkrise


agieren viele Anleger branchenweit zurückhaltend - gerade bei lang
laufenden Verträgen in der Altersvorsorge', sagt Vorstandsvorsitzender Dr.
Uwe Schroeder-Wildberg. 'Wir haben jedoch in den vergangenen Jahren
bewiesen, auch in herausfordernden Märkten erfolgreich agieren zu können.
Das unterstreichen auch die Ergebnisse der ersten neun Monate. Wir ernten
die Früchte unseres Effizienzprogramms. Gleichzeitig profitieren wir von
der Verbreiterung unseres Geschäftsmodells, vor allem der Stärkung unseres
Vermögensmanagements.'

9M: Deutliche Steigerung im Vermögensmanagement
Im Zeitraum von Januar bis September lagen die Gesamterlöse mit 355,3 Mio.
Euro auf dem Niveau des Vorjahres (9M 2011: 356,5 Mio. Euro). Den größten
Teil steuerten die Provisionserlöse mit 319,6 Mio. Euro (322,8 Mio. Euro)
bei. Die Erlöse aus dem Zinsgeschäft liegen mit 20,6 Mio. Euro auf
Vorjahresniveau (20,9 Mio. Euro), die sonstigen Erlöse betrugen 15,1 Mio.
Euro nach 12,8 Mio. Euro in den ersten neun Monaten 2011.

Die Aufteilung nach Beratungsfeldern zeigt, dass MLP vor allem von einer
weiterhin dynamischen Entwicklung im Vermögensmanagement profitierte. Nach
neun Monaten legten die Umsätze um 41 Prozent auf 83,7 Mio. Euro (59,2 Mio.
Euro) zu. Betrachtet man allein das dritte Quartal, beträgt die Steigerung
82 Prozent. Eine wichtige Grundlage dafür war der positive Geschäftsverlauf
beim Tochterunternehmen Feri, das mittlerweile ein wichtiges Standbein von
MLP ist. Erfolgreich war zudem die Entwicklung in der Sachversicherung, die
nach neun Monaten Erlöse von 26,7 Mio. Euro aufweist - ein Plus von 7
Prozent gegenüber dem Vorjahr (25,0 Mio. Euro).

In der privaten Krankenversicherung (PKV) liegen die Erlöse nach neun
Monaten mit 45,5 Mio. Euro nach wie vor deutlich hinter dem Vorjahr (56,8
Mio. Euro). Hintergrund ist eine gesetzlicheÄnderung, nach der Angestellte
seit dem 1. Januar 2011 einfacher in die PKV wechseln können. Sie führte
vor allem im ersten Quartal 2011 zu einem Nachholeffekt. Im dritten Quartal
blieben die Erlöse mit 13,7 Mio. Euro zwar noch hinter dem
Vorjahreszeitraum (Q3 2011: 15,1 Mio. Euro) zurück, liegen aberüber dem
zweiten Quartal (Q2 2012: 12,7 Mio. Euro).

Auch in der Altersvorsorge zeigte sich im dritten Quartal eine
Aufwärtsbewegung. Die Beitragssumme des Neugeschäfts lag mit 1,0 Mrd. Euro
auf dem Niveau des Vorjahres (Q3 2011: 1,0 Mrd. Euro). Da sich das Geschäft
vor allem im September belebte, spiegelt sich diese Entwicklung noch nicht
vollständig in den Erlösen wider. Sie belaufen sich für das dritte Quartal
auf 54,9 Mio. Euro und liegen damit zwar unter dem Vorjahresquartal (Q3
2011: 62,7 Mio. Euro), aberüber dem zweiten Quartal 2012 (Q2 2012: 48,4
Mio. Euro). Nach neun Monaten summieren sich die Erlöse in der
Altersvorsorge auf 152,3 Mio. Euro (9M 2011: 169,6 Mio. Euro).

9M: EBIT steigt auf 26,7 Mio. Euro
Das Konzern-EBIT beläuft sich bis Ende September auf 26,7 Mio. Euro
(9M 2011: 4,6 Mio. Euro). Da im Vorjahreszeitraum einmalige
Sonderbelastungen von 14,1 Mio. Euro angefallen sind, beträgt die
Steigerung des operativen EBIT 43 Prozent (von 18,7 Mio. Euro auf 26,7 Mio.
Euro). Der Konzernüberschuss legte von 2,0 Mio. Euro auf 18,6 Mio. Euro zu.

Bei der erfolgreichen Ergebnisentwicklung profitiert MLP vor allem von
seinem frühzeitigen Effizienzmanagement: Berücksichtigt man die einmaligen
Sonderbelastungen im Vorjahr, sanken die operativen Fixkosten in den ersten
neun Monaten um 12,4 Mio. Euro gegenüber dem Vergleichszeitraum 2011 und um
22,8 Mio. Euro gegenüber den ersten neun Monaten 2010. 'Damit verläuft
unser Effizienzprogramm weiterhin planmäßig', sagt Finanzvorstand Reinhard
Loose.

Die bilanzielle Stärke von MLP zeigt sich in einer Eigenkapitalquote von 25
Prozent zum 30. September 2012. Die Eigenmittelquote lag zu diesem Stichtag
bei 17,7 Prozent - und damit deutlichüber den für Banken wie MLP
aufsichtsrechtlich notwendigen 8 Prozent.

Q3: Gesamterlöse steigen um 4 Prozent
Allein im dritten Quartal legten die Gesamterlöse, getragen von der sehr
positiven Entwicklung im Vermögensmanagement, von 116,3 Mio. Euro auf 121,5
Mio. Euro zu. Das EBIT stieg deutlich von 2,9 Mio. Euro auf 11,1 Mio. Euro;
das operative EBIT lag um 71 Prozentüber dem Vorjahr. Das Konzernergebnis
betrug 8,3 Mio. Euro (Q3 2011: 1,7 Mio. Euro).

Assets under Management legen deutlich auf 20,9 Mrd. Euro zu
Zum 30. September 2012 stiegen die Assets under Management deutlich auf
20,9 Mrd. Euro (30. Juni 2012: 20,2 Mrd. Euro). In der Altersvorsorge liegt
die vermittelte Beitragssumme nach drei Quartalen mit 2,4 Mrd. Euro unter
dem Vorjahr (9M 2011: 2,9 Mrd. Euro). Davon entfällt ein Anteil von 11
Prozent auf die betriebliche Altersversorgung. Betrachtet man
ausschließlich das dritte Quartal, beträgt das Neugeschäft wie im
Vorjahreszeitraum 1,0 Mrd. Euro (Q3 2011: 1,0 Mrd. Euro).

21.600 Neukunden gewonnen
MLP hat in den ersten neun Monaten 21.600 Neukunden gewonnen (9M 2011:
22.800). Die Gesamtkundenzahl stieg auf 807.600 (30. Juni 2012: 804.400).
Die Beraterzahl lag mit 2.099 auf dem Niveau des Vorquartals (30. Juni
2012: 2.104).

Erneut positive Kundenbewertung
Im September hat MLP in einer aktuellen Auswertung des
Online-Bewertungsportals 'WhoFinance.de' erneut Platz eins erreicht - vor
Quirin Bank, Deutscher Bank und den Volks-&Raiffeisenbanken. Auf
'WhoFinance.de' beurteilen Kunden die Qualität ihrer Finanzberater bei
Banken, Sparkassen, Versicherungen und anderen Finanzdienstleistern.

Ausblick: Weitere Belebung erwartet - Margenziel in Reichweite
Wie in den Vorjahren haben die anstehenden letzten Wochen des Jahres
entscheidenden Einfluss auf das Gesamtjahresergebnis. 'Das Marktumfeld
fordert unseren Beratern alles ab und es bestehen nach wie vor Risiken für
unsere Umsatzentwicklung. Nachdem wir am Ende des dritten Quartals und in
den ersten Wochen des vierten Quartals einen Aufwärtstrend gesehen haben,
erwarten wir aus heutiger Sicht in der Altersvorsorge und
Krankenversicherung eine weitere Belebung bis zum Jahresende', sagt
Reinhard Loose. Gleichzeitig rechnet MLP mit einer Fortsetzung der
dynamischen Entwicklung im Vermögensmanagement und bestätigt sein Ziel, die
Fixkosten auf rund 249 Mio. Euro im Gesamtjahr zu senken. Dies sind 30 Mio.
Euro weniger als im Geschäftsjahr 2010 und 24 Mio. Euro weniger als 2011.
'Damit bleibt unser Jahresziel weiterhin in Reichweite, die operative
EBIT-Marge auf 15 Prozent zu steigern', sagt Reinhard Loose.

Wichtige Kennzahlen imÜberblick
Fortzuführende                Q3/   Q3/   Veränd.    9       9      
Veränd.
Geschäftsbereiche (in Mio. 2012 2011 in % Monate Monate in %
Euro) 2012 2011





Umsatzerlöse 118,0 112,3 5 340,2 343,7 -1


Provisionserlöse 111,3 105,3 6 319,6 322,8 -1


Erlöse aus dem Zinsgeschäft 6,7 7,0 -4 20,6 20,9 -1


Sonstige Erlöse 3,6 4,0 -10 15,1 12,8 18


Gesamterlöse 121,5 116,3 4 355,3 356,5 0


Operatives EBIT (vor 11,1 6,5 71 26,7 18,7 43
einmaligen Sonderbelastungen)


Ergebnis vor Zinsen und 11,1 2,9>100 26,7 4,6>100
Steuern (EBIT)


Ergebnis vor Steuern (EBT) 11,0 3,0>100 26,9 4,2>100Überschuss 8,3 1,6>100 18,6 1,4>100


Konzernüberschuss (inkl. 8,3 1,7>100 18,6 2,0>100
aufgegebene
Geschäftsbereiche)


Ergebnis je Aktie 0,08 0,02>100 0,17 0,02>100
(verwässert) in Euro





Kunden 807.600 804.40 0
0*


Berater 2.099 2.104* 0
*) 30. Juni 2012Über MLP:
MLP ist das führende unabhängige Beratungshaus in Deutschland. Unterstützt
durch ein umfangreiches Research berät die Gruppe Privat- und Firmenkunden
sowie institutionelle Investoren ganzheitlich in sämtlichen
wirtschaftlichen und finanziellen Fragestellungen. Kernpunkt des
Beratungsansatzes ist die Unabhängigkeit von Versicherungen, Banken und
Investmentgesellschaften. Insgesamt verwaltet die MLP-Gruppe ein Vermögen
von mehr als 20,9 Mrd. Euro und betreut mehr als 805.000 Privat- und 5.000
Firmenkunden bzw. Arbeitgeber. Der Finanz- und Vermögensberater wurde im
Jahr 1971 gegründet und besitzt eine Vollbanklizenz.

Gründungsidee und nach wie vor Basis des Geschäftsmodells ist die
langfristige Beratung von Akademikern und anderen anspruchsvollen Kunden in
Sachen Vorsorge, Geldanlage, Gesundheit, Versicherung, Finanzierung und
Banking. Private Vermögen ab fünf Mio. Euro und institutionelle Kunden
erhalten umfangreiche Leistungen in der Vermögensberatung und -verwaltung
sowie Wirtschaftsprognosen und Ratings durch die Tochterunternehmen der
Feri-Gruppe. Unternehmen bietet MLP - unterstützt von dem
Tochterunternehmen TPC und dem Gemeinschaftsunternehmen HEUBECK-FERI
Pension Asset Consulting GmbH - eine unabhängige Beratung und Konzeption in
sämtlichen Themenkomplexen der betrieblichen Vorsorge und Vergütung sowie
des Asset- und Risikomanagements.


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: MLP AG
Schlagwort(e): Finanzen

14.11.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: MLP AG
Alte Heerstraße 40
69168 Wiesloch
Deutschland
Telefon: +49 (0)6222-308-1135
Fax: +49 (0)6222-308-8351
E-Mail: investorrelations@mlp.de
Internet: www.mlp-ag.de
ISIN: DE0006569908
WKN: 656990
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,
Hannover, München; Terminbörse EUREX


Ende der Mitteilung DGAP-Media
---------------------------------------------------------------------
193099 14.11.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 14.11.2012 - 07:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762330
Anzahl Zeichen: 17025

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MLP AG: MLP steigert Gewinn nach neun Monaten deutlich - Umsatzwachstum in Q3"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MLP AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MLP AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z