Verfassungsschutz als Geheimdienst auflösen
ID: 762643
Verfassungsschutz als Geheimdienst auflösen
Erneut wurde publik, dass eine Verfassungsschutzbehörde wichtige Akten zum Rechtsextremismus geschreddert hat. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im NSU-Untersuchungsausschuss:
"Erst wurden durch den Verfassungsschutz im Land Berlin 'Landser'-Akten vernichtet, nun auch noch Akten über 'Blood Honour'. Sie alle berühren das NSU-Nazi-Mord-Desaster der Sicherheitsbehörden im Kern.
Die Berliner Verfassungsschutzbehörde agiert in schlechter Gemeinschaft, denn nun soll offenbar das Übliche passieren: Die Chefin soll gehen, wie es mit den VS-Chefs in anderen Ländern und im Bund bereits geschah. Die jeweilige Personalie kommentiere ich nicht. Das Verfahren indes ist weltfremd.
Die Verfassungsschutz-Präsidenten sind keine Fehlbesetzungen an der Spitze demokratischer Behörden, sondern immer Chefs undemokratischer Ämter. Wer die Spitzen austauscht, um die Ämter zu retten, klammert das Problem aus.
Geheimdienste sind nicht kontrollierbar. Nicht parlamentarisch, nicht mal durch ihre Chefs. Das ist ihr Wesen. Sie führen ein Eigenleben und sie genügen sich selbst, mitnichten aber der Verfassung, die sie zu schützen vorgeben. Ergo: Die Ämter für Verfassungsschutz sind als Geheimdienste aufzulösen."
Die Linke. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030 22 75 11 70
Telefax: 030 22776248
Mail: fraktion@linksfraktion.de
URL: http://www.pds-im-bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.11.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762643
Anzahl Zeichen: 1812
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.