Staatssekretär Burgbacher verleiht Gütesiegel für 'Schulbuch des Jahres - ökonomische Bildung'
ID: 762925
Staatssekretär Burgbacher verleiht Gütesiegel für "Schulbuch des Jahres - ökonomische Bildung"
Staatssekretär Burgbacher würdigte die Arbeit der ausgezeichneten Verlage: "Mit dem neuen Gütesiegel sollen Medien, die einen Beitrag zur Stärkung ökonomischer Bildung an Schulen leisten, öffentlich gemacht und gewürdigt werden. Denn bei der Vermittlung von wirtschaftlicher Bildung kommt es auch auf gute Schulbücher an. Ökonomische Zusammenhänge begegnen uns überall im Alltag, daher ist es umso wichtiger, sich frühzeitig mit ihnen auseinanderzusetzen, sie zu verstehen und sich eine eigene Meinung zu bilden."
Deutschlandweit waren Verlage und Schulbuchautoren aufgefordert, Bücher aus den letzten zwei Jahren einzureichen, die das Thema ökonomische Bildung schülergerecht und ausgewogen behandeln. Eine Jury, bestehend aus Vertretern des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, aus Schule und Wirtschaft sowie dem Verband Bildungsmedien, ermittelte die Preisträger. Die Juroren bewerteten unter anderem die sachgerechte Darstellung wirtschaftlicher Zusammenhänge und zentraler Akteure im Wirtschaftsprozess sowie die Methodenvielfalt, die zum handlungsorientierten Umgang mit den Themen anleitet.
Die Preisträger
Kategorie "Bücher für die Sekundarstufe I":
Praxis Wirtschaft Profil
Verlagsgruppe Westermann
Kategorie "Bücher für die Sekundarstufe II Allgemeinbildende Schule":
Grundlagen der Volkswirtschaft
C.C. Buchners Verlag
Kategorie "Bücher für die berufliche Bildung":
Wirtschaftskunde
Ernst Klett Verlag
Die Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT engagiert sich seit fast sechzig Jahren für die Förderung und Verbesserung der Berufsorientierung junger Menschen und unterstützt mit vielen Projekten die Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft. In 15 Landesarbeitsgemeinschaften und rund 430 regionalen Arbeitskreisen arbeiten mehr als 20.000 Lehrkräfte und Unternehmensvertreter ehrenamtlich mit.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0) 30-2014-9
Telefax: +49 (0) 30-2014-7010
Mail: buero-lp1@bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.11.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762925
Anzahl Zeichen: 3515
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 441 mal aufgerufen.