Zwangsabschlag 2013: DAV bricht Verhandlungsrunde ab / Pressegespräch am 15. November um 10 Uhr mit

Zwangsabschlag 2013: DAV bricht Verhandlungsrunde ab / Pressegespräch am 15. November um 10 Uhr mit Hintergründen und Forderungen

ID: 763124
(ots) - Die Verhandlungskommission des Deutschen
Apothekerverbandes (DAV) hat die heutige zweite Verhandlungsrunde mit
dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) über
den sog. Zwangsabschlag für 2013 abgebrochen. Das erste Treffen am
17. Oktober 2012 war ohne Ergebnis vertagt worden. Der Zwangsabschlag
ist ein Rabatt auf das Festhonorar, den die Apotheken den
gesetzlichen Krankenkassen gewähren müssen.

Grund für den Abbruch dieser Verhandlungsrunde durch den DAV ist
die Weigerung der GKV, den Abschlagsbetrag in Höhe von 1,75 Euro als
Ausgangsbasis für die Verhandlungen für 2013 anzuerkennen. Der
Gesetzgeber hatte den Apotheken für die beiden Jahre 2011 und 2012
ein "Sonderopfer" in Höhe von 2,05 Euro aufgebürdet. Bei 30 Cent
Unterschied und ca. 600 Mio. rezeptpflichtigen Arzneimittelpackungen
entspricht dies einem Volumen im Rahmen von ca. 200 Mio. Euro pro
Jahr.

DAV-Vorsitzender Fritz Becker: "Wir mussten diese
Verhandlungsrunde abbrechen, denn wenn die Kassen nicht einmal die
Ausgangsbasis anerkennen, kann man kaum sinnvoll verhandeln. Ich bin
zutiefst verärgert über dieses unverantwortliche Handeln der Kassen,
die die Selbstverwaltung offenbar als Blockadeinstrument betrachten.
Wir Apotheker haben die Kassen zuletzt mit einem 'Sonderopfer'
unterstützt - und nun horten sie ihre Milliarden und vergessen dabei
offensichtlich die Versicherten. Dies ist der Versuch der Kassen, aus
einem befristeten Opfer ein Daueropfer zum machen."

Der DAV lädt aus diesem Anlass morgen zu einem Pressegespräch mit
dem DAV-Vorsitzenden Fritz Becker und dem DAV-Geschäftsführer
Karl-Heinz Resch ein:

Donnerstag, 15. November 2012, 10.00 Uhr Konferenzraum,
Erdgeschoss, Jägerstr. 41, 10117 Berlin (unweit des Deutschen
Apothekerhauses)

Ein vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.



Diese Pressemitteilung und weitere Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:
Christian Splett
Pressereferent
Tel.: 030 40004-137
Fax.: 030 40004-133
E-Mail: c.splett@abda.aponet.de
Internet: www.abda.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsch-portugiesisches Unternehmertreffen von BDI und DIHK in Lissabon
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2012 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 763124
Anzahl Zeichen: 2354

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwangsabschlag 2013: DAV bricht Verhandlungsrunde ab / Pressegespräch am 15. November um 10 Uhr mit Hintergründen und Forderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z