Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Rücktritt der Verfassungsschutzchefin von Berlin
ID: 763225
Geheimdienste, vor allem aber die Verfassungsschutzämter, für nicht
reformierbar halten? Offensichtlich ja. Wenn es Beamte angesichts der
schlimmsten bekannten Verbrechen von Rechtsterroristen immer noch
nicht begriffen haben, dass auch das letzte Fitzelchen eines
Hinweises auf die Mörder und auf ihr Umfeld sorgsam aufzubewahren
ist, dann ist etwas hochgradig faul im System. Um mal ein altes
Franz-Josef-Strauß-Wort zu benutzen: Jedem Verfassungsschützer, der
in diesen Tagen einen Aktenschredder auch nur anrührt, müsste die
Hand verdorren. Es mag ja manches auch mit Dummheit begründbar sein.
Ein Beweis für die Existenznotwendigkeit eines Amtes ist die Dummheit
von Bediensteten aber nicht. Und warum treten nur die obersten
Verfassungsschützer zurück? Wofür übernehmen eigentlich Innenminister
die Verantwortung? Nur noch für die Übergabe von Sportpokalen? +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2012 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 763225
Anzahl Zeichen: 1133
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Rücktritt der Verfassungsschutzchefin von Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).