Infobest:"Wir verschenken wertvolle Potentiale"

Infobest:"Wir verschenken wertvolle Potentiale"

ID: 763414

Eine Industrienation wie Deutschland braucht mehr Frauen in der IT-Wirtschaft - Rumänien und Skandinavien machen es besser



Infobest ist einer der führenden Spezialisten für IT-Nearshoring, IT-Offshoring und IT-OutsourcingInfobest ist einer der führenden Spezialisten für IT-Nearshoring, IT-Offshoring und IT-Outsourcing

(firmenpresse) - Leverkusen. Die IT-Branche ist eine Männerdomäne - zumindest in Deutschland. Obwohl hierzulande tausende Fachkräfte in den Bereichen IT, Programmierung, App- und Software-Entwicklung fehlen, werden Frauen noch immer zu wenig von Hochschulen und Unternehmen animiert, sich verstärkt in technischen Berufen zu engagieren. Anders machen es die skandinavischen Länder und ausgewiesene IT-Nationen wie Rumänien. Nicht umsonst hat sich das Balkanland als Nearshore-Standort etabliert und wird von mittelständischen und großen Unternehmen gerne für IT-Projekte in Anspruch genommen.

"Rumänien hat sehr viele IT-Fachkräfte und im Verhältnis zur Bevölkerung die höchste IT-Absolventenquote pro Kopf", verdeutlicht Christian Becker, Geschäftsführer der Infobest-Unternehmensgruppe mit Niederlassungen in Leverkusen, München und im rumänischen Temeswar. Gut ein Drittel sei weiblich, so der Nearshore- und IT-Experte. Hier würden Potentiale besser genutzt als in Deutschland und gezielt in die technologische Zukunft investiert.

Das, so Becker, liege vor allem daran, dass Rumänien so wie viele andere nord- und osteuropäische Staaten ein anderes Rollenverständnis habe und junge Menschen früh an Technik gewöhne. Die Aufgeschlossenheit beider Geschlechter gerade in technischen Fragen werde schon früh gefördert - im Elternhaus, in der Schule, an den Universitäten und in den Unternehmen. Die Denke des "das haben wir schon immer so gemacht", passe eben nicht in ein postsozialistisches Umbruchsystem, das nur durch Kreativität, Bildung und technologischen Fortschritt schnell Anschluss finden und Wohlstand erreichen könne.

Hinzu komme, dass gerade in den Ländern des ehemaligen Ostblocks Frauen schon immer gearbeitet hätten. "Das war Staatsdoktrin", so der Rumänien-Kenner und Internationalisierungsexperte. Das habe für eine andere Arbeitskultur gesorgt, die Frauen auch und besonders in technischen Berufen und Leitungsfunktionen gefördert habe. Das gehöre zu den wenigen positiven Hinterlassenschaften dieser Systeme. Weibliche Potentiale stünden dort auch deswegen in einem höheren Maße zur Verfügung als in Deutschland. Die einseitige Fokussierung auf die familiäre Rolle der Frau habe es eben dort nicht gegeben.



Rumänien suche sich seine Nischen und habe sie vor allem in der IT gefunden. Als IT-Nearshoring-Standort hat es sich in westeuropäischen Ländern etabliert. Rumänische IT-Spezialisten seien weltweit gefragt. Möglich sei dies in dem Umfang nur, weil von Anfang an Frauen einbezogen und begeistert worden seien. Deutschland müsse durch intelligente Anreize verschiedener Akteure versuchen, einen ähnlichen Status zumindest annährend zu erreichen. Becker: "Es liegt nun an den Hochschulen und Betrieben, weibliche Potentiale zu wecken und Frauen für technische Berufe zu begeistern. Nearshoring und Offshoring ist eine gute Lösung. Aber allein damit werden der Fachkräftemangel und die erhebliche Nachfrage nach IT-Projekten nicht gelöst werden".

Der Infobest-Geschäftsführer beruft sich gerne auf seine rund 80 IT-Experten in Rumänien und setzt mit deren Hilfe auch große Sourcing-Ansprüche um. Möglich sei dies in dem Umfang vor allem auch deswegen, weil Rumänien die Hausaufgaben in Sachen weiblichen IT-Know-hows gemacht habe, die hierzulande noch zu machen seien.

Weitere Informationen über Rumänien, Infobest und verschiedene IT-Sourcing-Strategien gibt es unter www.infobest.de.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Infobest Systemhaus GmbH gehört gemeinsam mit ihrem rumänischen Partnerunternehmen Infobest Romania SRL zu den führenden IT-Nearshore-Dienstleistern im deutschsprachigen Raum und unterstützt seit 1995 mit ihren insgesamt mehr als 80 Mitarbeitern mittlere und große Unternehmen bei der Programmierung und Qualitätssicherung von Software-Entwicklungs-Projekten. Als europäischer IT-Outsourcing-Spezialist mit Standorten in Leverkusen, München und Temeswar (Rumänien) ist Infobest in der Lage, komplexe IT-Dienstleistungen vor Ort (Onsite), im gleichen Land (Onshore), im benachbarten Ausland (Nearshore) oder mittels einer individuellen Kombination daraus anzubieten. Gemeinsam mit seinen Auftraggebern entwickelt Infobest eine optimale IT-Sourcing-Strategie und setzt diese national und international um. Zum Kundenkreis gehören namhafte Großkonzerne, viele Hidden-Champions und zahlreiche mittlere Familienunternehmen, die einen international erfahrenen Partner rund um ihre IT- und Software-Entwicklung bevorzugen. Die besonderen Vorteile: beste Qualität durch verfügbare, hochqualifizierte und praxiserfahrene Fachkräfte in Deutschland, Rumänien und in den entsprechenden Zielländern, vergleichsweise niedrige Kosten, flexibel einsetzbare Projektteams sowie Rechtssicherheit auf Basis deutscher Vertrags- und Qualitätsstandards.

Geschäftsführer der Infobest Systemhaus GmbH ist der Dipl.-Ing. (FH), B.A. (Hons.) und MBA Christian Becker, der seine internationale Ausbildung in Deutschland, UK und Kanada absolviert hat, mehrere Jahre lang bei einer der weltweit führenden Unternehmensberatungen tätig war und diverse Managementfunktionen inne hat. Er zählt zu den führenden IT- und IT-Outsourcing-Experten im deutschsprachigen Raum.

Yvonne Abstoss-Becker ist Geschäftsführerin der deutschen Niederlassung der Infobest Romania SRL. Sie ist Diplom-Mathematikerin mit Spezialisierung auf mathematische Informatik. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung, die sie unter anderem in einer renommierten internationalen Beratungsgesellschaft, in verschiedenen Managementfunktionen sowie in internationalen Großprojekten sammelte.

Weitere Informationen unter www.infobest.de.





PresseKontakt / Agentur:

Spreeforum International GmbH
Falk Al-Omary
Trupbacher Straße 17
57072 Siegen
info(at)spreeforum.com
0171 / 2023223
http://www.spreeforum.com



drucken  als PDF  an Freund senden  mobile catalogue: Die eigene Unternehmens-App für iPhone und iPad ganz schnell im Web angelegt!
		Webinar: callas software informiertüber neue ISO Standards
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.11.2012 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 763414
Anzahl Zeichen: 3623

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Becker
Stadt:

Leverkusen


Telefon: +49 214 89298980

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Infobest:"Wir verschenken wertvolle Potentiale""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infobest Systemhaus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Infobest: Nearshoring-Expertise auf der topsoft in Zürich ...

Zürich / Leverkusen. Am 7. und 8. Mai ist es wieder soweit: die topsoft geht in Zürich an den Start. Die größte schweizerische IT-Messe gibt Fachbesuchern Informationen über Trends und Produkte rund um die Themen Unternehmens-Software, eCollabor ...

Infobest: Nicht alle Unternehmen sind risikoscheu ...

Leverkusen. Erfolgreiche IT-Projekte sind nicht selbstverständlich. Das haben viele Unternehmen und IT-Abteilungen schon schmerzhaft erfahren. Meistens sind es nicht die fachlichen oder die technischen Herausforderungen, die ein IT-Projekt gelingen ...

Alle Meldungen von Infobest Systemhaus GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z