Gaza: CARE ruft zur Beendigung der Gewalt auf Alle Akteure müssen das humanitäre Völkerrecht acht

Gaza: CARE ruft zur Beendigung der Gewalt auf
Alle Akteure müssen das humanitäre Völkerrecht achten / Frauen und Mädchen tragen die größte Last

ID: 763525
(ots) - Angesichts der jüngsten Eskalation der Gewalt im
Gaza-Streifen und im Süden Israels ruft die internationale
Hilfsorganisation CARE alle Seiten zur Beendigung der Ausschreitungen
auf und fordert eine strikte Einhaltung des humanitären Völkerrechts.

"Wir bedauern und verurteilen die gegenwärtige Gewalt und die
Todesfälle in und um Gaza aufs Tiefste. Das Scheitern aller
relevanten Akteure, eine gerechte und nachhaltige Lösung für Gaza zu
finden, führt zu Bedingungen, unter denen alle Seiten zu oft und zu
leicht auf Gewalt zurückgreifen. Die Zivilisten in Gaza zahlen dafür
den höchsten Preis. Wir rufen deshalb alle Parteien dieses neuen
Konfliktes dazu auf, im Sinne der Menschen von Gaza und im Süden
Israels zu handeln, alle Regeln des humanitären Völkerrechts zu
wahren und die derzeitigen Ausschreitungen zu beenden", fordert der
CARE-Länderdirektor David White.

CARE unterstützt derzeit 80.000 der bedürftigsten Bewohner im
Gaza-Streifen, deren Sicherheit und Lebensbedingungen durch die seit
fünf Jahren andauernde See- und Landblockade stark betroffen sind.
Die Mehrheit von ihnen sind Frauen und Mädchen, die die größte Last
des Konfliktes und der Armut tragen.

Über CARE West Bank/Gaza: CARE ist eine internationale humanitäre
Organisation, deren Ziel die Bekämpfung von Armut und die
Unterstützung von Gemeinden ist, ihre Rechte in Anspruch zu nehmen.
CARE arbeitet seit 1948 in den Palästinensischen Gebieten und
unterstützt aktuell eine halbe Millionen Palästinenser, die in 100
marginalisierten und armen Gemeinden im Westjordanland, Ostjerusalem
und dem Gaza-Streifen leben.



Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Sabine Wilke
Telefon: 0228 / 97563 46
Mobil: 0151 / 147 805 98
E-Mail: wilke@care.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-LIVE: Abschluss-PK Herbsttagung der Justizminister - Donnerstag, 15. November 2012, 14.00 Uhr Presseeinladung: 10 Jahre Roman Herzog Institut: Symposium am 22.11.2012 - Deutschland neu denken: Vertrauen in die Moderne
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2012 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 763525
Anzahl Zeichen: 2026

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn/Gaza



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gaza: CARE ruft zur Beendigung der Gewalt auf
Alle Akteure müssen das humanitäre Völkerrecht achten / Frauen und Mädchen tragen die größte Last
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CARE Deutschland-Luxemburg e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Advent, Advent... Ein CARE-Paket statt Krawatte und Socken ...

Wenn der Weihnachtsmann ein Notunterkunfts-Paket samt Planen, Hammer, Nägeln und Schaufel transportieren müsste, würde das womöglich nicht gut gehen. Zum Glück muss er das nicht, denn das übernehmen wir für ihn - und für Sie: Die Hilfsorgan ...

Alle Meldungen von CARE Deutschland-Luxemburg e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z