Übergabe des PRT Kundus an zivile Leitung: Afghanistan-Engagement bekommt zunehmend ziviles Gesicht

Übergabe des PRT Kundus an zivile Leitung: Afghanistan-Engagement bekommt zunehmend ziviles Gesicht

ID: 763577

Übergabe des PRT Kundus an zivile Leitung: Afghanistan-Engagement bekommt zunehmend ziviles Gesicht



(pressrelations) -
Heute (15.11.) wurde die Leitung des deutschen Regionalen Wiederaufbauteams (PRT) in Kundus (Afghanistan) im Rahmen einer feierlichen Zeremonie an das Auswärtige Amt übergeben. Hierzu erklärte Außenminister Guido Westerwelle heute (15.11.) in Berlin:
Die zivile Leitung des Wiederaufbauteams ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Übergabe der Sicherheitsverantwortung an die afghanische Regierung.

Damit setzen wir den eingeschlagenen Weg, die Leitung unserer Wiederaufbauteams in zivile Hände zu legen, fort. Unser Afghanistan-Engagement bekommt zunehmend ein ziviles Gesicht.
Die Übergabe der Sicherheitsverantwortung kommt voran. Der Abzug der deutschen Truppen wird planmäßig umgesetzt. Dies haben wir mit unserem Vorschlag für ein neues Afghanistan-Mandat unterstrichen. Am Ende des Mandatszeitraums werden erneut signifikant weniger deutsche Truppen in Afghanistan sein. Für diesen klaren Kurs der Verantwortung für unsere Soldaten und für Afghanistan werben wir um eine breite Mehrheit im Deutschen Bundestag.

Nach zehn Jahren gemeinsamer zivil-militärischer Führung werden die deutschen PRT nun Schritt für Schritt unter vollständig zivile Leitung gestellt. Die PRT verändern sich damit noch stärker hin zu reinen Beratungs- und Unterstützungsmissionen.
Leiter des PRT Kundus wird mit Helmut Landes ein erfahrener AA-Diplomat mit Regionalerfahrung. Er hat zuletzt das PRT Faisabad geleitet und an Afghanistan übergeben.

Alle Aktivitäten des zivilen Wiederaufbaus und der Ausbildung werden unverändert fortgesetzt. Im Jahr 2011 wurden in der Provinz Kundus sieben Schulen errichtet. Sechs Schulen befinden sich zur Zeit im Bau und fünf weitere sind in der Planung. Parallel dazu sollen in der Provinz Kundus noch bis Ende 2012 zwei Lehrerausbildungszentren fertig gestellt werden.
Auch Wasseranlagen, Straßen, und Brücken wurden in den Provinzen Kundus und Takhar in den vergangenen Jahren errichtet und werden auch in Zukunft weiter ausgebaut. In Planung und Bau befindet sich zudem ein Distriktkrankenhaus in Rustaq.




Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin

Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 030-5000-3743

Mail: poststelle@auswaertiges-amt.de
URL: http://www.auswaertiges-amt.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Acht Realschulen erhalten Förderpreis MINT21 - Mädchen und Jungen experimentieren frühzeitig Eskalation in Nahost beenden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.11.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 763577
Anzahl Zeichen: 2662

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z