Doppelsteuerabkommen Schweiz - Konto in der Schweiz?

Doppelsteuerabkommen Schweiz - Konto in der Schweiz?

ID: 763850

Welche Schritte Sie jetzt zeitnah einleiten müssen - Capital Reserve berät



Doppelbesteuerungsabkommen Schweiz - Selbstanzeige vermeidenDoppelbesteuerungsabkommen Schweiz - Selbstanzeige vermeiden

(firmenpresse) - Das Doppelsteuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz hat teilweise dazu geführt, dass Schweizer Banken Ihren deutschen Kunden ein Schweizer Konto kündigen. Auch der umgekehrte Fall ist seit September 2012 möglich: Kunden, die ihr Schweizer Konto auflösen möchten, müssen erleben, dass das Bankkonto von der Schweizer Bank eingefroren wurde. Der an den deutschen Fiskus zu entrichtende Steuersatz für "Schwarzgeld" soll mit 19 bis 34 Prozent unterschiedlich hoch ausfallen, je nachdem, aus welchen Unternehmungen das Geld stammt. Wer jetzt noch Geld abziehen möchte, muss damit rechnen, dass die entsprechende Bank mindestens 34 Prozent des Vermögens einfriert, um diesen Anteil gegebenenfalls nach Deutschland zu überweisen. Capital Reserve hilft allen deutschen Kunden unabhängig von ihrem Wohnsitz in Europa, an ihr Geld zu kommen.

Die Regularisierung gemäß Doppelsteuerabkommen

Mit der sogenannten Regularisierung haben Deutschland und die Schweiz im Doppelsteuerabkommen vereinbart, wie mit dem Geld auf einem Schweizer Konto zu verfahren ist. Capital reserve hilft, die Regularisierung ganz zu vermeiden oder erheblich zu mindern, also zumindest Selbstanzeigen zu vermeiden und Nachzahlungen so gering wie möglich (bis bestenfalls null) zu gestalten. Für die Nachversteuerung schon früher angelegter Gelder haben die Kunden drei Möglichkeiten: Entweder sie heben die Geschäftsbeziehung zur Schweizer Bank vollständig auf (saldieren sie) bis spätestens 31.12.2012, was allerdings Fristen voraussetzt und nur per Überweisung auf ein anderes Konto (nicht mit Barbezug) geschehen kann. Hierbei hilft Capital Reserve den Kunden, denn der Schritt kann nicht unproblematisch sein - siehe oben. Es gibt natürlich noch zwei weitere, nicht so schmerzfreie Möglichkeiten: Der deutsche Kunde kann die Schweizer Bank ermächtigen, die bestehende Geschäftsbeziehung den deutschen Behörden zu melden, was eine Offenlegung aller Vermögenswerte seit 2002 bedeutet. Hierfür bliebe den Kontoinhabern Zeit bis zum 31.05.2013. Die dritte Variante ist eine anonyme Abgeltung zwischen 21 bis 41 Prozent per Einmalzahlung, die durch die Schweizer Bank vorgenommen wird. Der Betrag müsste bis 31.05.2013 bei der Zahlstelle vorliegen beziehungsweise auf dem Konto des Kunden zur Verfügung stehen, eine Fristverlängerung wird für maximal acht Wochen erteilt.



Was wird aus dem Steuerabkommen?

Nach dem Skandal bei der UBS schien das Steuerabkommen auf der Kippe zu stehen, aber die Schweizerische Bundesrätin Widmer-Schlumpf bleibt konsequent und will Deutschland nach wie vor nicht entgegenkommen. Dabei bröckelt die politische Unterstützung in Deutschland nach den Vorwürfen gegen die UBS wegen Steuerhinterziehung, die sich immer mehr verdichten. Die Schweiz will jedoch den Steuerkompromiss nach jüngsten Gerüchten (10.11.2012) offenbar um jeden Preis retten. Deutschland soll möglicherweise durch ein weiteres Entgegenkommen der Schweiz gegen "Abschleicher" vorgehen können, also Personen, die ihr Geld in letzter Minute aus der Schweiz abziehen wollen. Aufgrund der instabilen Lage ist also schnelles Handeln mithilfe von Capital Reserve gefragt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Capital Reserve ist ein Verbund von Spezialisten weltweit, die sich Sorgen machen um die Sicherheit der privaten Vermögen. Die Grundphilosophie gründet auf Redlichkeit, Ehrlichkeit, Transparenz und Neutralität.
Sichern Sie heute Ihr Vermögen vor dem Zugriff der Behörden und der Staatspleiten - ganz legal und sicher!
Als Folge der EURO- und Finanzkrise sichern immer mehr Anleger der EURO Zone ihr Vermögen in der Schweiz. Capital Reserve berät Anleger bei diesen Schritten.
Nach Empfehlung von Experten ist Vermögen unbedingt ausserhalb der EUR Inflations Zone zu sichern, zu unsicher ist die politische Entwicklung, zu stark ist das Durchsetzungsvermögen der EUR Südländer für Ihre Schuldenpolitik. Auch Deutschland ist mittlerweile an der Grenze seiner Belastbarkeit angelangt. Nach Ansicht von Experten ist die anstehende Bundestagswahl der einzige Faktor, warum nicht noch begehrlicher EURO Bonds und damit die völlige Enteignung Deutschlands gefordert wird. Mittlerweile wird auch schon öffentlich gefordert, was noch vor wenigen Monaten undenkbar war: Eine Zwangsanleihe für deutsche Anleger. Jeder deutsche Anleger sollte die noch verbliebene Zeit nutzen, sein Vermögen in die Schweiz in Sicherheit zu bringen. Da dies der Bundesregierung bekannt ist, versucht Sie mit Meldungen über angekaufte Steuer CDs Anleger einzuschüchtern.



PresseKontakt / Agentur:

Capital Reserve - Intermediate Consulting Company
Frank Joost
Meierhofstrasse 85
9495 Triesen
press(at)capital-reserve.de
+423 079 2220079
http://www.capital-reserve.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Merkel würgt Konjunktur ab Terrorabwehrzentrum
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.11.2012 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 763850
Anzahl Zeichen: 3503

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Joost
Stadt:

Triesen


Telefon: 0041 71 505 75 39

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Doppelsteuerabkommen Schweiz - Konto in der Schweiz?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Capital Reserve - Intermediate Consulting Company (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geld in der Schweiz anlegen ...

Auch wenn es in Europa momentan ruhig ist, ist die Euro Krise doch noch nicht ausgestanden. Besonders unter dem Eindruck der eher unsicheren Kapitalmärkte kann schon ein kleiner Funken reichen, um den Flächenbrand in Europa wieder zu entzünden. Di ...

Die Euro Krise ist noch nicht überwunden ...

Die gegenwärtige Euro Krise ist nicht ausgestanden, auch wenn Griechenland bislang seine Verpflichtungen wie vereinbart erfüllt hat. Die Mitgliedsländer der Europäischen Union erleiden durch die Hilfe an den verarmten Staat hohe Zinsverluste, zud ...

Zwangsabgabe für Sparer ...

Zwangsabgabe für Sparer Bleibt Sparern bald noch weniger von ihrem Guthaben? Wenn es nach dem Willen des Internationalen Währungsfonds IWF geht, lautet die Antwort eindeutig "Ja". Jüngst geäußerte Vorschläge von IWF-Experten für ei ...

Alle Meldungen von Capital Reserve - Intermediate Consulting Company


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z