Web 2.0 Technologien in der beruflichen Bildung richtig nutzen
Forschungsprojekt?Crokodil? auf Youtube
(PresseBox) - Soziale Netzwerke, von Internet-Usern selbst gestaltete Datensammlungen und Foren ? kurz Web 2.0 Technologien haben in den letzten Jahren in immer neuen gesellschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Um die Möglichkeiten ressourcenbasierten Lernens im Bereich der beruflichen Bildung zu erforschen, läuft seit ca. 2 Jahren ein Projekt mit Namen Crokodil. Akteure in diesem Vorhaben sind eine Reihe von Hochschulen und Technologiefirmen und als Umsetzungspartner die Siemens AG und das Institut für Berufliche Bildung (IBB AG). Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie den Sozialfonds der Europäischen Union (ESF).
Da es für die Projektbeteiligten in der Vergangenheit nicht leicht war, Außenstehenden Inhalte und Ziele ihres Vorhabens darzustellen, wurde jetzt zu einem neuen Medium gegriffen: eine kleine Video-Smart-Show zeigt ? stark vereinfacht - worum es geht und vor allem, welchen Nutzen ein Anwender haben kann, wenn er mit Crokodil lernt. Der Film ist zu finden unter: http://youtu.be/PJdzGi9MYRg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.11.2012 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 764663
Anzahl Zeichen: 1133
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Web 2.0 Technologien in der beruflichen Bildung richtig nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IBB Institut für Berufliche Bildung AG (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das IBB Institut für Berufliche Bildung ist laut der aktuellen Studie „Deutschlands Beste 2025" von Deutschland Test der beste Weiterbildungsanbieter Deutschlands. Das renommierte Ranking, veröffentlicht von Focus Money und durchgeführt von ...
Die jüngste Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) bestätigt einen Trend, den das Institut für Berufliche Bildung (IBB) bereits seit Jahren beobachtet: Der deutsche Arbeitsmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Str ...
Von Hamburg nach Shanghai, von Berlin nach New York - täglich sind Millionen Waren weltweit unterwegs. Doch wer sorgt dafür, dass all diese Güter pünktlich und sicher ihr Ziel erreichen? Hinter den Kulissen des globalen Warenverkehrs arbeiten Spe ...