Steuerschätzung wegen verpaßter Termine

Steuerschätzung wegen verpaßter Termine

ID: 765419

Wie Sie sich verhalten müssen, wenn Ihnen geschätzte Steuerbescheide zugesandt werden



(firmenpresse) - Der Unternehmer hat an viele Termine zu denken: Terminzusagen beim Kunden, Fälligkeiten von Krediten und viele mehr. Aber auch für das Finanzamt sind viele Fristen einzuhalten: Lohnsteueranmeldungen und Umsatzsteuervoranmeldungen müssen monatlich abgegeben werden, Einkommen-, Gewerbe- und Umsatzsteuererklärungen müssen einmal jährlich abgegeben werden, dazu muss aber der Jahresabschluss erstellt werden.
Viele dieser Termine können nerven.

Wenn Sie keinen Steuerberater haben, sondern die Meldungen für das Finanzamt selbst erstellen, müssen Sie die Belege selbst mühevoll heraussuchen und zusammentragen. Dabei kann es passieren, dass die Abgabetermine beim Finanzamt verpasst werden.

Solche Fristversäumnis kann teuer werden.

Im Normalfall verschickt das Finanzamt Erinnerungen an die Abgabe der Steuererklärung, aber nicht endlos. Schließlich werden geschätzte Steuerbescheide mit der Festsetzung von Verspätungszuschlägen verschickt. Diese Schätzungen sind meist höher, als die tatsächliche Steuerschuld - aber der Unternehmer soll auch zur Abgabe gezwungen werden.

Liegt so ein geschätzter Steuerbescheid auf dem Tisch, sollte unverzüglich gehandelt werden. Gegen den geschätzten Steuerbescheid besteht grundsätzlich nur ein Monat Einspruchsfrist und diese Frist muss eingehalten werden.
Jetzt muss die richtige Steueranmeldung oder Steuererklärung abgeben werden, um die Steuerfestsetzung auf die richtige Höhe zu berichtigen. Und es muss ein Antrag auf Aussetzung der Vollziehung für die Differenzbeträge gestellt werden, denn sonst kann das Finanzamt auch die zu hohe Steuer im Wege von Vollstreckungsmaßnahmen kassieren.

Diesen Einspruch, die Aussetzung der Vollziehung und alle weiteren Anträge können Sie allein stellen und beim Finanzamt einreichen. Sie können aber auch einen fachkundigen Steuerberater beauftragen. So können Sie sicher sein, dass das Finanzamt nur die Steuer in der richtigen Höhe von Ihnen bekommt.





Günter Zielinski, Steuerberater in Hamburg
E-Mail info@steuerberater-zielinski.de
Internet www.Steuerberater-zielinski.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Steuerberatungsbüro Zielinski berät seit über 20 Jahren Privatpersonen und Unternehmen zu allen Fragen des Steuerrecht. Das Kanzlei-Team setzt sich aus Fachexperten für viele Steuerrechtsfragen zusammen, insbesondere für Fragen rund um das Verfahrensrecht (Einsprüche, Klagen, Betriebsprüfungen) bieten Ihnen die Fachexperten fundierte Lösungen an.
Darüberhinaus wird eine fundierte Beratung in Finanzierungsfragen, insbesondere Finanzierungen durch öffentliche Fördermittel, angeboten.

Günter Zielinski ist neben seiner Tätigkeit als Steuerberater auch Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Fördermittelberater



PresseKontakt / Agentur:

Steuerberater Günter Zielinski
Günter Zielinski
Rolfinckstrasse 37
22391 Hamburg
g.zielinski(at)steuerberater-zielinski.de
040 536 40 10
http://www.steuerberater-zielinski.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ERS: Sixt Aktiengesellschaft / 9-Monatsbericht 2012 Erfolgreiche Post Merger Integration macht den Unterschied beim Unternehmenskauf.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.11.2012 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 765419
Anzahl Zeichen: 2278

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Zielinski
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 536 40 10

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuerschätzung wegen verpaßter Termine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steuerberater Günter Zielinski (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Steuerzahlung trotz Einspruch ...

Steuerzahlung beim Einspruch Sie haben einen Steuerbescheid erhalten und sind nach einer Prüfung dieses Steuerbescheides der Überzeugung, dass dieser Steuerbescheid falsch ist. Es muss also ein Einspruch eingelegt werden, innerhalb der Ein ...

Kontopfändung durch Finanzamt ...

Wenn die fälligen Steuern nicht bezahlt werden oder bezahlt werden können, hat das Finanzamt eine Reihe von Möglichkeiten dem Unternehmer das Leben schwer zu machen. Eine von den Möglichkeiten ist die Pfändung des Bankkontos - der Kontoinhabe ...

Streit mit dem Finanzamt ...

Der Staat will Geld einnehmen - und für diese Einnahmen ist das Finanzamt der wichtigste Partner des Finanzministers Das Finanzamt verschickt Steuerbescheide und wenn sich Steuerzahlungen daraus ergeben, werden diese Forderungen mit allen Mitt ...

Alle Meldungen von Steuerberater Günter Zielinski


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z