Lutz Stroppe: 'Freiwilligendienste stärken Zusammenhalt der Gesellschaft'

Lutz Stroppe: 'Freiwilligendienste stärken Zusammenhalt der Gesellschaft'

ID: 765704

Lutz Stroppe: "Freiwilligendienste stärken Zusammenhalt der Gesellschaft"



(pressrelations) -
Mit rund 85.000 Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst (BFD), dem Freiwilligem Sozialen Jahr (FSJ) und dem Freiwilligem Ökologischen Jahr (FÖJ) sind die Freiwilligendienste in Deutschland in der Mitte der Gesellschaft fest verankert.
Unter der Überschrift "Eine neue Kultur der Freiwilligkeit - Freiwilligendienste in Deutschland" diskutieren heute (Montag) Freiwillige, Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Medien in Berlin die aktuellen Perspektiven und Entwicklungen rund um das Thema Freiwilligendienste.

Die Freiwilligendienste sind eine wichtige Säule für den Zusammenhalt in der Gesellschaft und zwischen den Generationen", sagt der Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lutz Stroppe. "Bei den Freiwilligendiensten helfen und begegnen sich Menschen - egal ob Jung oder Alt - mit unterschiedlichem kulturellem und sozialem Hintergrund. Die Bereitschaft sich zu engagieren ist seit Jahren unvermindert hoch. Darauf können wir alle stolz sein. Den vielen Menschen, die sich für das Gemeinwohl engagieren, gebühren unser Dank, unser Respekt und unsere Anerkennung."

Die Einführung des neuen Bundesfreiwilligendienstes hat alle Erwartungen weit übertroffen. Aktuell sind rund 37.000 Freiwillige im Dienst. Mit den über 27-Jährigen wurde eine neue Zielgruppe für die geregelten Freiwilligendienste
erschlossen: Sie stellen einen Anteil von knapp 40 Prozent der BFDlerinnen und BFDler, rund 21 Prozent sind älter als 50 Jahre. Seit dem 1. Juli 2011 eröffnet der Bundesfreiwilligendienst Menschen jeden Alters die Möglichkeit, sich in gemeinwohlorientierten Einrichtungen zu engagieren. Die Freiwilligen setzen sich im sozialen Bereich ein, aber auch im Umweltschutz, in der Kultur, im Sport oder im Bereich Integration. Ein Beginn des BFD ist jederzeit möglich, die meisten Freiwilligen beginnen ihr Engagement im Sommer.

Auch die Jugendfreiwilligendienste sind deutlich gestärkt: Knapp


50.000 Jugendliche nutzen derzeit die Möglichkeit eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) - mehr als je zuvor.


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Alexanderplatz 6
10178 Berlin
Deutschland

Telefon: 01888 - 5550
Telefax: 01888 - 555 41 03

Mail: nicole.elping@bmfsfj.bund.de
URL: http://www.bmfsfj.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Homepage bei Platin Records Entertainment Sehnsucht nach einem Neuanfang
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.11.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 765704
Anzahl Zeichen: 2782

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z