Abmahnung Filesharing 3

Abmahnung Filesharing 3

ID: 765857

Bundesgerichtshof zur Haftung von Eltern für illegales Filesharing der minderjährigen Kinder



Abmahnung FilesharingAbmahnung Filesharing

(firmenpresse) - Der BGH hat in einer aktuellen Entscheidung die Haftung der Eltern für ihre minderjährigen Kinder in Filesharing-Fällen behandelt und entschieden, dass Eltern für das illegale Filesharing eines Kindes grundsätzlich nicht haften, wenn sie das Kind über das Verbot einer rechtswidrigen Teilnahme an Internettauschbörsen belehrt hatten und keine Anhaltspunkte dafür hatten, dass sich das Kind diesem Verbot widersetzt.
Die Inhabereinen der Nutzungsrechte an diversen Musikaufnahmen sind zunächst außergerichtlich in Form einer Filesharing Abmahnung dann gerichtlich sowie mittels Strafanzeige gegen die Urheberrechtsverletzung vorgegangen.
Bei den Beklagten handelte es sich um ein Ehepaar. Sie hatten den Internetanschluss auch ihrem damals 13 Jahre alten Sohn zur Verfügung gestellt. Über den Internetanschluss der Beklagten wurden nach den Ermittlungen eines von den Klägerinnen beauftragten Unternehmens in einer Internettauschbörse urheberrechtlich geschützte Dateien zum kostenlosen Herunterladen angeboten.
Bei der darauffolgenden Durchsuchung der Wohnung der Beklagten wurde auf dem Computer des Sohnes Tauschbörsenprogramme festgestellt. Die Klägerinnen ließen daher die Beklagten außergerichtlich durch einen Rechtsanwalt abmahnen. Die Beklagten gaben die strafbewährte Unterlassungserklärung ab, weigerten sich jedoch Schadensersatzkosten in Höhe von 3.000 ? sowie Abmahnkosten in Höhe von 2.380,80? zu übernehmen.
Das Landgericht hat der Klage mit der Begründung die Eltern hätten ihre elterliche Aufsichtspflicht verletzt stattgegeben. Der Bundesgerichtshof hat die Entscheidung des Landgerichts aufgehoben und die Klage abgewiesen. Nach Ansicht des BGH genügen Eltern ihrer Aufsichtspflicht über ein normal entwickeltes 13-jähriges Kindes, das ihre grundlegenden Gebote und Verbote befolgt, regelmäßig bereits dadurch, dass sie das Kind über das Verbot einer rechtswidrigen Teilnahme an Internettauschbörsen belehren. Eine Verpflichtung der Eltern, die Nutzung des Internet durch das Kind zu überwachen, den Computer des Kindes zu überprüfen oder dem Kind den Zugang zum Internet (teilweise) zu versperren, besteht grundsätzlich nicht. Zu derartigen Maßnahmen sind Eltern - so der BGH - erst verpflichtet, wenn sie konkrete Anhaltspunkte für eine rechtsverletzende Nutzung des Internetanschlusses durch das Kind haben.


Sowohl die Abmahnkosten für die Filesharing Abmahnung als auch die Schadensersatzkosten sind von den Eltern daher nicht zu tragen.

Urteil vom 15. November 2012 - I ZR 74/12 - Morpheus
LG Köln - Urteil vom 30. März 2011 - 28 O 716/10
OLG Köln - Urteil vom 23. März 2012 - 6 U 67/11
Quelle: Pressemitteilung des BGH v. 15.11.2012

Gerne stehen wir Ihnen für alle Fragen rund um das Thema- Abmahnung wegen Filesharing zur Verfügung. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Eine kostenlose Ersteinschätzung erhalten Sie telefonisch unter: 06131 144 82 92 oder auch per E-Mail an: abmahnung@lexkonnex.de.

Weitere Informationen:
http://www.lexkonnex.de/privat/anwalt-dresden/
http://www.lexkonnex.de/anwalt/abmahnung-filesharing/

Allgemein:
www.lexkonnex.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LEXKONNEX ist eine überregional tätige, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Anwaltskanzlei. Die Kanzlei berät kompetent Privatpersonen und Unternehmen in allen Belanden des Zivil- und Wirtschaftsrecht. Unseren Mandanten stehen wir für alle Fragen rund um das Thema Abmahnungen wegen Filesharing unterstützend zur Seite und suchen gemeinsam die passende Verteidigungsstrategie für den Einzelfall.

Eine kostenlose Ersteinschätzung bieten wir unter: 06131 144 82 92 oder via E-Mail : abmahnung(at)lexkonnex.de. ??



Leseranfragen:

Große Bleiche 7, 55116 Mainz



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Counter für Website-ein Helfer im Net Raubkopie: Eltern haften nicht für Kinder, wenn..
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 19.11.2012 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 765857
Anzahl Zeichen: 3486

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jenny Gocheva
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 144 82 92

Kategorie:

Internet


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abmahnung Filesharing 3"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LEXKONNEX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fehlen einer Herstellergarantie ist Sachmangel ...

LEXKONNEX - Anwalt Mainz BGH 15. Juni 2016 - VIII ZR 134/15 Das Fehlen der Herstellergarantie beim Kauf eines Gebrauchtwagens stellt einen Sachmangel dar der den Käufer zum Rücktritt berechtigen kann. Der Sachverhalt: Der Kläger kaufte ...

GmbH Einziehung ...

BGH 10.5.2016, II ZR Einziehung von Geschäftsanteilen: Zum Zeitpunkt der Entstehung der persönlichen Haftung der Gesellschafter Sachverhalt: Der Kläger und Dr. R waren mit Einlagen i.H.v. je 25.000 ? Gründungsgesellschafter und Geschäft ...

Urheberrecht ...

Sachverhalt Die Klägerin betreibt im Internet unter dem Domainnamen "www. .de" ein elektronisches Branchenverzeichnis. Die Beklagte bietet in ihrem Ladengeschäft mit angeschlossenem Restaurant unter der Firma "Lebens-Kost" BioP ...

Alle Meldungen von LEXKONNEX


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z