OECD-Länderexamen „Bessere Rechtsetzung“ in Deutschland
OECD-Länderexamen „Bessere Rechtsetzung“ in Deutschland
(pressrelations) - Das Bundesministerium des Innern hat heute eine Delegation der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zu einem einwöchigen Arbeitsbesuch in Berlin begrüßt. Die OECD führt im Auftrag der EU in den 15 ursprünglichen EU-Mitgliedsstaaten das Länderexamen „Bessere Rechtsetzung“ durch. Neben der Gesetzgebung wird auch der Gesetzesvollzug unter die Lupe genommen. Dem föderativen Staatsaufbau der Bundesrepublik entsprechend wird die OECD in Deutschland die Aktivitäten von Bund und Ländern einschließlich Kommunen in die Studie einbeziehen. In der Zeit vom 9. bis 13. März 2009 wird die OECD sich vor Ort in Gesprächen mit Vertretern von Bundesregierung, Bundestag, Bundesrat, Ländern, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschafts- und Verbraucherverbänden sowie Gewerkschaften informieren. Die Ergebnisse des europaweiten Länderexamens sollen im Jahr 2010 veröffentlicht werden.
Hierzu erklärte Staatssekretär Dr. Hans Bernhard Beus:
„Das OECD-Länderexamen erhöht die Transparenz und fördert den Wettbewerb um Bessere Rechtsetzung in Europa. Deutschland geht mit den Fortschritten, die wir in dieser Legislaturperiode erreicht haben, gut gerüstet in diesen Wettbewerb. Die Bundesrepublik verspricht sich jedoch neue Impulse für Bürokratieabbau und Bessere Rechtsetzung.“
URL:
www.bmi.bund.de 
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.03.2009 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 76595
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
357 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
OECD-Länderexamen „Bessere Rechtsetzung“ in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium des Innern (BMI)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erarbeiteten Migrationsbericht 2014 verabschiedet. Der Bericht, der auf Wunsch des Bundestages jährlich erstellt wird, gibt auf der Grundlage der vorhandenen Daten eine ...
Gestern Nacht haben sich die drei europäischen Institutionen Rat, Parlament und Kommission über den endgültigen Wortlaut der Datenschutz-Grundverordnung und der Datenschutz-Richtlinie für den Polizei- und Justizbereich geeinigt. Vorausgegangen wa ...
Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen:
Bei der Anmeldung im ...