WAZ: Bahr fordert bessere Bezahlung in der Pflegeausbildung
ID: 766245
für eine auch finanzielle Aufwertung der Pflegeberufe ausgesprochen,
um dem drohenden Fachkräftemangel zu begegnen. So müsse das dritte
Umschulungsjahr wieder bezahlt werden, sagte er den Zeitungen der
WAZ-Gruppe (Dienstagausgaben). Damit unterstützt er eine Forderung
der Länder an die Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU).
Die Bundesagentur hatte im Rahmen des Konjunkturpakets II die Kosten
für die Ausbildung übernommen. Seit dem Auslaufen des Pakets ist die
Finanzierung ungeklärt, manche Länder zahlen, manche nicht. Bahr
lehnt auch Pläne der EU-Kommission ab, europaweit eine zwölfjährige
Ausbildung zur Bedingung für die Pflegeausbildung zu machen. Das sei
"ein Irrweg für Deutschland, der die Situation nur weiter verschärfen
würde". Neben einer Aufwertung des Berufs durch faire Löhne und
bessere Ausbildung setzt Bahr auf mehr Zuwanderung: "Briten,
Skandinavier und die Schweiz haben längst Pflegekräfte angeworben,
die so sprichwörtlich an uns vorbeigezogen sind. Das ist die Folge
der jahrelangen deutschen Überheblichkeit zu glauben, wir bräuchten
keine Zuwanderer."
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2012 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 766245
Anzahl Zeichen: 1445
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Bahr fordert bessere Bezahlung in der Pflegeausbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).