Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Zivilrecht

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Zivilrecht

ID: 766419

Wer hat auf der Skipiste Vorfahrt?



(firmenpresse) - Skifahrer müssen darauf achten, dass sie vor ihnen fahrende Personen nicht gefährden. Diese haben Vorrang und müssen sich nicht nach hinten absichern. Darauf wies nach D.A.S. Angaben das OLG München hin. Wer einen Skiunfall verursacht, weil er sich nicht an die FIS-Regeln hält, haftet für den Schaden.
OLG München, Az. 20 U 4661/10


Hintergrundinformation:
Auch eine Skipiste ist kein rechtsfreier Raum. Denn hier können ernsthafte Unfälle stattfinden, die das Leben der Beteiligten für immer beeinträchtigen. Um solche Unfälle möglichst zu verhindern und für unbesorgten Pistenspaß zu sorgen, hat der internationale Skisportverband FIS Verkehrsregeln aufgestellt. Diese sind zwar kein Gesetz, werden aber von den Gerichten als Gewohnheitsrecht anerkannt. Wer sich an die Regeln nicht hält und einen Unfall verursacht, riskiert hohe Schadenersatz- und Schmerzensgeldforderungen seines Unfallgegners. Auch in Österreich gelten die FIS-Regeln. Der Fall: Zwei Teilnehmer eines Skikurses hatten nacheinander die gleiche Übung zu absolvieren und einen Hang hinunter zu fahren. Unten an dessen Rand wartete der Rest ihrer Gruppe. Eine Kursteilnehmerin machte den Anfang. Sie fuhr den Hang hinab und wollte ihn dann queren, um sich wie verabredet mit der Gruppe zu treffen. Bei der Querung kollidierte sie mit dem Kursteilnehmer, der nach ihr abgefahren war. Dieser berief sich darauf, dass sie sich vor einem Richtungswechsel nach hinten hätte absichern müssen. Das Urteil: Das Oberlandesgericht München war nach Mitteilung der D.A.S. Rechtsschutzversicherung anderer Ansicht: Nach FIS-Regel Nr. 3 müsse der von hinten kommende Skifahrer seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Skifahrer nicht gefährde. Er habe dem Vorausfahrenden daher für alle Bewegungen wie Schwünge, Schrägfahrten oder Richtungswechsel genug Raum zu lassen. Der Vorausfahrende müsse sich nicht bergauf oder nach hinten orientieren, um ausweichen zu können. Die Beklagte trage kein Mitverschulden. Dazu komme, dass der Unfallverursacher vom Treffpunkt gewusst habe - der Richtungswechsel der Frau könne für ihn also nicht überraschend gekommen sein. Der Mann musste daher den Schaden sowie ein Schmerzensgeld zu 100 Prozent tragen.


Oberlandesgericht München, Urteil vom 19.01.2011, Az. 20 U 4661/10

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die D.A.S.
Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in beinahe 20 Ländern in Europa und darüber hinaus vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. 2011 erzielte die Gesellschaft im In- und Ausland Beitragseinnahmen in Höhe von einer Milliarde Euro.
Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de.



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339 München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rechtsbehelfsbelehrung - Bald gesetzlich vorgeschrieben? Rheinische Post: CSU-Chef Seehofer lehnt direkte Hilfen für Griechenland ab
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.11.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 766419
Anzahl Zeichen: 2360

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:

München


Telefon: 089 6275-1613

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Zivilrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht ...

Mietspiegel beziehen sich jeweils auf eine Gemeinde. Sie zeigen, welche Mieten für unterschiedliche Wohnungsarten üblich sind. Mietspiegel sind ein gesetzlich anerkanntes Begründungsmittel für Mieterhöhungen. Der D.A.S. zufolge hat nun das Amtsg ...

Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z