Ltesurfstick.de: Spendenaktion zu Gunsten der Kinderhilfe Nepal e.V.
ID: 766553
Ltesurfstick.de: Spendenaktion zu Gunsten der Kinderhilfe Nepal e.V.
Ohne Bildung keine Zukunft
Nepal gehört zu den ärmsten Ländern der Erde, über 60 Prozent der Frauen und 40 Prozent der Männer sind Analphabeten. Viele Eltern haben weder Geld für die obligatorische Schuluniform noch für die Unterrichtsmaterialien. Zudem müssen viele Kinder arbeiten und zum Unterhalt der Familie beitragen. Insbesondere verwaiste Kinder und alleinerziehende Mütter haben praktisch keinen Zugang zu Bildungsangeboten. Ohne eine geregelte Schul- und Berufsausbildung haben sie kaum eine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.
Ausbildung schafft neue Perspektiven
Die Kinderhilfe Nepal e.V. engagiert sich seit 1986 in verschiedenen Schulprojekten: der gemeinnützige Verein hat eine Grundschule bei Lukla im Himalaya-Gebiet aufgebaut und unterhält einen Kindergarten in der Hauptstadt Kathmandu. Darüber hinaus unterstützt die Kinderhilfe Nepal zwei Lehrer für tibetisch-buddhistische Thangka-Malerei sowie 250 Kinder und Jugendliche im Kathmandu-Tal bei ihrer Ausbildung. Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien bekommen so eine Zukunftsperspektive für ein eigenständiges Leben jenseits der Armut.
BRBD Breitbanddienste GmbH will helfen
Für das Jahr 2013 plant die Kinderhilfe ein neues Hilfsprojekt in Chebetar, im Westen des Landes. Dieser Teil Nepals fernab der Hauptstadt Kathmandu ist nach wie vor stark unterentwickelt, es gibt praktisch keine Bildungsangebote für Waisen oder Kinder aus armen Familien. Wir hoffen, dass sich viele Kunden 2012 für unsere Spendenaktion begeistern und wir mit dem Spendenerlös am Ende des Jahres einen Teil zur Umsetzung des neuen Hilfsprojektes in Westnepal beitragen können, so der Geschäftsführer der BRBD Breitbanddienste GmbH, Martin Nerad.
Ltesurfstick.de ist ein Angebot der BRBD Breitbanddienste GmbH
http://www.ltesurfstick.de ist ein Projekt der BRBD Breitbanddienste GmbH, das in Kooperation mit der Sparhandy GmbH und der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG realisiert wird. Alle Ltesurfstick.de-Kunden surfen im Netz von o2 Telefónica. Angeboten werden Datentarife mit 7,5 GB und 10 GB Inklusivvolumen. Alle Ltesurfstick.de-Datentarife haben eine reguläre Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Zu jedem Datentarif gibt es einen LTE-Stick zum Preis von 1 Euro.
Die BRBD Breitbanddienste GmbH ist ein Telekommunikationsunternehmen, das gemeinsam mit renommierten Partnern Angebote für Mobilfunk und Breitband-Internet entwickelt und online vertreibt. Im Rahmen ihrer Vertriebstätigkeit konzentriert sich die BRBD Breitbanddienste GmbH auf den Aufbau nachhaltiger Branding-Konzepte im Online-Segment und auf die Vermittlung attraktiver Partner-Angebote über das Internet. Der Fokus im Vertrieb liegt bewusst auf dem Online-Kanal. Alle Prozesse und Kosten werden so schlank wie möglich gehalten, entstehende Preis- und Kostenvorteile werden an die Kunden weitergegeben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
spendenaktion
ltesurfstick-de
gemeinn-tzig
kinderhilfenepale-v
hilfsprojektchebetar
brbdbreitbanddienstegmbh
corporatesocialresponsibility
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.
BRBD Breitbanddienste GmbH
Friederike Nerad
Schützenstr. 67
96047 Bamberg
presse(at)brbd.de
0180 ? 555 3533 5
http://www.brbd.de
Datum: 20.11.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 766553
Anzahl Zeichen: 3782
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Friederike Nerad
Stadt:
Bamberg
Telefon: 0180 ? 555 3533 5
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ltesurfstick.de: Spendenaktion zu Gunsten der Kinderhilfe Nepal e.V."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BRBD Breitbanddienste GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).