Rheinische Post: Das Recht der Kirchen
= Von Frank Vollmer
ID: 767134
muss man nicht gleich das ganze Haus abreißen - die Wahrheit dieses
Satzes auch in politischen Dingen belegt das gestrige Urteil des
Bundesarbeitsgerichts zum kirchlichen Arbeitsrecht. Zwar haben die
Richter dem generellen Streikverbot in kirchlichen Einrichtungen ein
Ende gemacht. Zugleich haben sie aber den Kirchen eine goldene Brücke
gebaut, wie sie ihren Sonderweg im kirchlichen Arbeitsrecht weiter
beschreiten können: indem sie die Gewerkschaften einbeziehen und sich
dann auch an die Verhandlungsergebnisse halten. Der Erfurter
Richterspruch beweist, dass auch in einem Streit, der nur Sieg oder
Niederlage vorzusehen schien, durch Abwägung eine vernünftige Lösung
herzustellen ist. Gut möglich, dass am Ende sogar der Gang vors
Verfassungsgericht überflüssig wird, den beide Parteien für den Fall
der Niederlage angekündigt hatten. Bei näherem Hinsehen dürfte
nämlich gar nicht so eindeutig zu entscheiden sein, wer Sieger ist
und wer Verlierer. Und das spricht nicht gegen das Urteil, im
Gegenteil. Salomo lässt grüßen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2012 - 21:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 767134
Anzahl Zeichen: 1317
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Das Recht der Kirchen
= Von Frank Vollmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).